Start / Business / Themen / Gesellschaft / Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

Buchvorstellung

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen

Neuausgabe des Bestsellers ‚Ab in die Küche!‘

In seinem Buch ‚Ab in die Küche!‘ fordert der ehemalige Sternekoch Franz Keller die Leser auf, sich von Fake-Food und Industriefertigessen zu verabschieden und wieder mehr selber zu kochen: um die Kontrolle über das Essen zurückzugewinnen und Gutes für die Gesundheit und zur Rettung des Planeten zu tun. Die aktualisierte Neuausgabe des Bestsellers ist am 6. März mit neuen Rezepten erschienen.

Bei vielen Gesprächen mit Lesern, Erzeugern und Medizinern habe Keller festgestellt: Die Bevölkerung sei bereit für eine Agrar- und Lebensmittelwende, aber die Politik werde in Deutschland und der EU von starken Lobbyinteressen ausgebremst. Nun erklärt Keller, wie man mit guten Rohstoffen und einfachen Mitteln gesund und lecker kocht. Dazu gibt es viele Geschichten und Anekdoten aus seiner Zeit als Sternekoch.

Franz Keller gehört zu den renommiertesten Sterneköchen in Deutschland. Er lernte sein Handwerk bei Legenden wie Jean Ducloux, Paul Bocuse oder Michel Guérard und konzipierte als einer der Ersten die ‚Neue Deutsche Küche‘. Dann verabschiedete er sich aus dem ‚Sterne-Zirkus‘ und verfolgt seitdem in seiner Adler Wirtschaft in Hattenheim/Rheingau seine eigene Philosophie ‚Vom Einfachen das Beste‘. Auf seinem Falkenhof im Wispertal lebt er heute seinen Traum vom Kochen als Genusshandwerk und züchtet Schweine und Rinder.

Verlag: Westend
Seitenzahl: 232
ISBN: 978-3-86489-911-9
Erscheinungsdatum: 06.03.2023
Einband: Taschenbuch

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Kochen, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Buchrezension

Reizdarm heilen mit natürlicher Ernährung

Mit vielen konkreten und wissenschaftlich belegten Behandlungsempfehlungen

Reizdarm heilen mit natürlicher Ernährung

Als über Jahre Betroffener versteht Thomas Struppe die Sorgen von Reizdarm-Patienten wie kein anderer. Über wissenschaftliche Recherchen fand er die Lösung seiner Probleme und teilt seine Erkenntnisse seitdem auf dem Blog reizdarmtherapie.net. Sein neues Buch verspricht viele, teils revolutionäre Anregungen zur aktiven Linderung von Bauchschmerzen, Durchfällen und Verstopfung auf der Basis neuester Forschungsergebnisse. Dreh- und Angelpunkt dabei: die tägliche Ernährung.

24.08.2022mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Kochen, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Buchrezension

Heilpflanzen aus dem Klostergarten

Franziskanerinnen geben ihr Wissen weiter

Heilpflanzen aus dem Klostergarten

Das asiatische Wunderkraut Gotukola sorgt für ein Elefantengedächtnis, Kreuzkümmel fungiert als Diabetespolizei und Beifuss ist auch als Bakterienkiller bekannt. Diese und zahlreiche andere Wirkungen von Heilkräutern werden im Band ‚Gesundheit aus dem Garten Gottes – Die große Hausapotheke aus dem Kloster‘ beschrieben, der heute im Patmos Verlag erschienen ist. Die Franziskanerinnen Birgit Bek und Paulin Link laden darin dazu ein, Heilpflanzen neu kennen- und lieben zu lernen.

22.08.2022mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Kochen, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Buchrezension



Bereit für höhere Fleisch- und Milchpreise?

TAPP-Koalition fordert neue Mehrwertsteuerregelung: null Prozent auf Obst und Gemüse, 19 Prozent auf tierische Produkte

25.05.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Kochen, Buchbesprechung, Buchvorstellung, Gesunde Ernährung, Buchrezension