Start / Business / Themen / Gesellschaft / Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel

Bildung

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel

Ab Ende März in vielen Bioläden

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel © Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Pestizide, Insektensterben und Wildpflanzen im Gesellschaftsspiel? Mit Summsalabim will das Spielekollektiv Gaiagames Kinder auf dezente Weise für Umweltthemen und speziell eine bienenfreundliche Landwirtschaft sensibilisieren – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Spielspaß.

Im Zentrum des Spiels steht eine Holzhummel, die durch geschicktes Balancieren auf der richtigen Blüte landen muss, um Nektar und Pollen zu sammeln. Dabei wird sie vom mächtigen Zauberer ‚Pestizido‘ gestört. Summsalabim kann von zwei bis fünf Spielern ab fünf Jahren gespielt werden und ist für eine Dauer von 15 Minuten konzipiert.

Für die Entwicklung hat Gaiagames mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zusammengearbeitet, das auch eine inhaltliche Anleitung zum Thema Ackergifte redaktionell verfasst hat. Über eine Crowdfunding-Kampagne hat das Spiel bereits Aufmerksamkeit gewonnen – und über 10.000 Euro gesammelt.

Im Biohandel wird Summsalabim zunächst exklusiv bei Mitgliedern des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft vertrieben. Darüber hinaus haben Herstellerfirmen die Gelegenheit, das Spiel zu verbreiten, zum Beispiel über ihre Webshops. Die Lieferung ist voraussichtlich ab Ende März möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eine Million EU-Bürger fordern Ende der Pestizid-Ära

Europäische Bürgerinitiative ‚Bienen und Bauern retten‘ erfolgreich

Bis gestern Nacht wurden noch Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ‚Bienen und Bauern retten‘ gesammelt. Heute liegt das Ergebnis bei 1.161.257 Unterstützern – ein historischer Erfolg. Die EBI fordert den Pestizidausstieg bis 2035, Biodiversitätsmaßnahmen und die Unterstützung der Bauern bei der Agrarwende. Sobald das Ergebnis von der Europäischen Kommission bestätigt wird, müssen Kommission und Parlament auf die Forderungen der Bürger reagieren.

01.10.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Bio-Brotbox geht nach Kolumbien

Gesundes Frühstück für Schulkinder

Bio-Brotbox geht nach Kolumbien © Christian Lietzmann

Seit 22 Jahren gibt es die Initiative der Bio-Brotbox mit dem gesunden Schulfrühstück in Deutschland. Auf Vorschlag der kolumbianischen Initiative für Frauen und Kinder in Quindio, Lina-Maria Duque Ossman, soll die gelbe Box nun als Modellvorhaben nach Kolumbien gehen. Sozial benachteiligte Kindergruppen sollen so einen Impuls dafür bekommen, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Auch Straßenkinder werden in das Projekt einbezogen.

14.03.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Bios fordern Schadensausgleich für Pestizidkosten

Geschätzter Aufwand von 100 Millionen Euro

Verbände schätzen die Folgekosten für Bio-Unternehmen aufgrund chemisch-synthetischer Pestizide aus der konventionellen Landwirtschaft auf mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr. Rund 23 Millionen Euro müssten allein für Rückstandsanalysen aufgebracht werden. Das zeigt eine Umfrage, die das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BeL) und der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) durchgeführt haben.

21.02.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel