Start / Business / Themen / Gesellschaft / Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel

Bildung

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel

Ab Ende März in vielen Bioläden

Summsalabim: neues nachhaltiges Gesellschaftsspiel © Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Pestizide, Insektensterben und Wildpflanzen im Gesellschaftsspiel? Mit Summsalabim will das Spielekollektiv Gaiagames Kinder auf dezente Weise für Umweltthemen und speziell eine bienenfreundliche Landwirtschaft sensibilisieren – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Spielspaß.

Im Zentrum des Spiels steht eine Holzhummel, die durch geschicktes Balancieren auf der richtigen Blüte landen muss, um Nektar und Pollen zu sammeln. Dabei wird sie vom mächtigen Zauberer ‚Pestizido‘ gestört. Summsalabim kann von zwei bis fünf Spielern ab fünf Jahren gespielt werden und ist für eine Dauer von 15 Minuten konzipiert.

Für die Entwicklung hat Gaiagames mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zusammengearbeitet, das auch eine inhaltliche Anleitung zum Thema Ackergifte redaktionell verfasst hat. Über eine Crowdfunding-Kampagne hat das Spiel bereits Aufmerksamkeit gewonnen – und über 10.000 Euro gesammelt.

Im Biohandel wird Summsalabim zunächst exklusiv bei Mitgliedern des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft vertrieben. Darüber hinaus haben Herstellerfirmen die Gelegenheit, das Spiel zu verbreiten, zum Beispiel über ihre Webshops. Die Lieferung ist voraussichtlich ab Ende März möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zulassung von Pendimethalin: Umweltverbände ziehen vor EU-Gericht

Klage gegen die EU-Kommission eingereicht

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) und das Umweltinstitut München haben beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg Klage gegen die Zulassung des umstrittenen Herbizids Pendimethalin eingereicht. Die Organisationen werfen der EU-Kommission vor, den Einsatz des Pestizids trotz erheblicher Gesundheits- und Umweltrisiken und ohne abgeschlossene Risikobewertung weiterhin zu erlauben.

13.08.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet

Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser veröffentlicht neues ‚Schwarzbuch Wasser‘

Grundwasser zu 72 Prozent mit Pestiziden belastet © Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.

Grundwasserzustand dramatisch: Nach dem neuen ‚Schwarzbuch Wasser‘, das die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser heute veröffentlicht hat, finden sich bereits in rund 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen Pestizidabbauprodukte. Über 76 Prozent seien mit dem Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA), einer Ewigkeitschemikalie, belastet. Gleichzeitig habe die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pestizide mit 1.047 ein neues Allzeithoch erreicht.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Angriff auf Umweltbundesamt

Vetorecht im Pestizidzulassungsverfahren in Bedrängnis

Branchenverbände wie der Industrieverband Agrar fordern derzeit, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die alleinige Entscheidungsbefugnis im Pestizidzulassungsverfahren zu übertragen – mit dem Ziel einer ‚Verschlankung‘. Bisher entscheiden BVL und Umweltbundesamt (UBA) im Einvernehmen über Pestizidgenehmigungen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem ‚Durchregieren der Chemiekonzerne‘ und fordert Umweltminister Carsten Schneider auf, eine Entmachtung des Umweltbundesamts zu verhindern.

28.07.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Raus aus der Pestizid-Ära

Breites Bündnis fordert politischen Kurswechsel und konkrete Maßnahmen

22.07.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel

Einsatz von Flufenacet bis Ende 2026 erlaubt

Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Bienen, Umwelt, Bildung, Umweltschutz, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V., Gesellschaftsspiel