Start / Business / Themen / Events / Ernährungstage in Baden-Württemberg

Veranstaltung

Ernährungstage in Baden-Württemberg

Landesweit Workshops, Vorträge und Ausstellungen

Im Rahmen der Ernährungstage vom 27. Februar bis zum 3. März bieten Landratsämter und Ernährungszentren landesweit Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Informationsstände zur nachhaltigen und gesundheitsförderlichen Ernährung an. Schwerpunkte sind die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, die Wertschätzung von Lebensmitteln, Regionalität und ausgewogene Ernährung. Die Aktionen finden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg statt.

Insbesondere in Zusammenarbeit mit den Bio-Musterregionen liegt der Schwerpunkt auf bio-regionalen Zutaten. „Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Mit einem nachhaltigen Verpflegungskonzept leistet jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Durch die Erhöhung des Anteils an regionalen Lebensmitteln und regionalen Bio-Lebensmitteln stärken wir zudem die regionalen Wertschöpfungsketten und die heimische Landwirtschaft“, so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Anstatt mit Geboten und Verboten zu arbeiten soll dabei der mündige Verbraucher die Möglichkeit bekommen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Bewusstsein für gute Lebensmittel und gesunde Ernährung sei wichtig und könne der Entstehung von Lebensmittelabfällen entgegenwirken.

Einen Kalender mit den Veranstaltungen in den Landkreisen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungstage Baden-Württemberg starten wieder

Workshops, Vorträge und Ausstellungen im ganzen Land

Heute fiel in Wiesloch der Startschuss für die Ernährungstage 2024. Bis zum 7. März bieten Landratsämter und Ernährungszentren in ganz Baden-Württemberg Workshops, Aktionen und Vorträge an. Schwerpunkte sind die Themen Regionalität, Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg statt.

26.02.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Workshop, Peter Hauk, Bio-Musterregionen, Gesunde Ernährung

Baden-Württemberg veröffentlicht Verwaltungsvorschrift für Kantinen

Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll erhöht werden

Das Ernährungsministerium von Baden-Württemberg hat seine neue ‚Verwaltungsvorschrift Kantine‘ veröffentlicht. Stufenweise soll damit der Anteil bio-regionaler Lebensmittel in Landeskantinen bis 2030 auf 40 Prozent gebracht werden. Das Ziel für regionale Lebensmittel liegt sogar bei 75 Prozent. Damit will das Land einen Leitsatz seiner Ernährungsstrategie umsetzen und bei bio-regionalen Angeboten in der Gemeinschaftsverpflegung mit gutem Beispiel vorangehen.

08.03.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Workshop, Peter Hauk, Bio-Musterregionen, Gesunde Ernährung

Baden-Württemberger essen gerne Bio

Umfrage der Techniker Krankenkasse zu nachhaltigem Ernährungsverhalten

Baden-Württemberger essen gerne Bio © TK-Studie „Iss was, Deutschland!“, 2023

61 Prozent der Konsumenten in Baden-Württemberg ist es wichtig oder sehr wichtig, Bio-Produkte zu kaufen. Das ist das Ergebnis der Umfrage ‚Wie (nachhaltig) isst Baden-Württemberg?‘ der Techniker Krankenkasse (TK). Deutschlandweit bestätigten nur 46 Prozent der Befragten die Relevanz von Bio. Entgegen der proklamierten Meinung bleibt Fleisch ein beliebter Teil der Ernährung und wird von knapp drei Vierteln regelmäßig verzehrt.

22.12.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Workshop, Peter Hauk, Bio-Musterregionen, Gesunde Ernährung

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Workshop, Peter Hauk, Bio-Musterregionen, Gesunde Ernährung