Start / News / Bio-Tops / Naturland und Real Organic Project kooperieren

USA

Naturland und Real Organic Project kooperieren

Joint Venture geplant

Naturland will künftig eng mit dem Real Organic Project (ROP) zusammenarbeiten, einer Graswurzel-Bewegung zur Unterstützung des Ökolandbaus in den USA. Ziel der Kooperation sei es, das Bewusstsein der amerikanischen Verbraucher für hochwertige Bio-Produkte zu stärken und so die Marktchancen für Bio-Bauern in den USA zu verbessern.

„Mit dem Real Organic Project haben wir einen Partner in den USA gefunden, der unsere Werte und Vision teilt. Gemeinsam können wir viel bewirken“, sagt Naturland-Geschäftsführer Steffen Reese. „Naturland ist uns mit seiner langjährigen und transparenten Arbeit für den Öko-Landbau eine Inspiration. Wir sind überzeugt, dass das Fachwissen von Naturland eine wichtige Orientierungshilfe für unser zukünftiges Wachstum sein wird“, unterstreicht Dave Chapman, Co-Direktor des Real Organic Project.

Beide Organisationen werden von Landwirten geleitet und verfolgen einen qualitätsorientierten Ansatz bei der ökologischen Erzeugung und Zertifizierung. Die Kooperation soll dazu beitragen, kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe nicht nur in den USA und der EU, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt zu unterstützen. Ein von beiden Parteien zu gründendes Joint Venture soll sich um die Zertifizierung von Bio-Verarbeitern in Nordamerika bemühen und zugleich den Import von Naturland-zertifizierten Produkten in die USA unter einem gemeinsamen Siegel ermöglichen.

Das Real Organic Project gründete sich 2018 als Reaktion auf die Entscheidung des National Organic Program (NOP), unter dem staatlichen Bio-Siegel ‚USDA Organic‘ künftig auch die Zertifizierung von Hydrokulturen und Massentierhaltung zuzulassen. Eine Gruppe amerikanischer Bio-Landwirte schloss sich daraufhin zusammen, um eine unabhängige Zusatzzertifizierung zum USDA-Label zu schaffen. „Damit sollten Betriebe die Möglichkeit bekommen, ihr besonderes Engagement für gesunde Böden und Tiere am Produkt zu kennzeichnen“, erläutert Dave Chapman, Co-Direktor des Real Organic Project. „Es gibt immer noch viele echte Bio-Betriebe in den USA, aber Greenwashing und Marketing der Konzerne machen es Verbraucher:innen und Landwirt:innen schwer, sich im Markt zurechtzufinden“, fügt Linley Dixon, Co-Direktorin des Real Organic Project, hinzu.

Das Real Organic Project zertifiziert derzeit über 1.000 Farmen in den USA und Kanada. Im Rahmen des Zertifizierungsprogramms engagiert sich die Organisation auch in der Bildungsarbeit, um die Bio-Bewegung zu stärken. Mit jährlichen Symposien, einer Podcast-Serie und wöchentlichen Newslettern bietet das ROP eine Plattform für Experten aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Bildung.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Zertifizierer verweigern Zustimmung

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Auf Plastik statt auf Boden: Nach den eigenen Berechnungen der Hydrokonzerne ist der sogenannte ‚Hydroponische Bioanbau‘ in den USA heute eine Milliarden-Dollar-Industrie. Sieben Bio-Zertifizierer stellen sich der Entwicklung entgegen und weigern sich, Hydrokulturen als ökologisch zu zertifizieren. Dafür hat das nationale Bio-Programm (NOP) ihnen Non-Compliance, einen Verstoß gegen den Bio-Standard, vorgeworfen. Jetzt haben die Zertifizierer ein Positionspapier veröffentlicht, indem sie die Bodenbewirtschaftung als ein grundlegendes Prinzip des Ökolandbaus hervorheben.

01.06.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, USA, Naturland, Verbände, Zertifizierung, The Real Organic Project, Bio-Zertifizierung, Kooperation

Bio im Boden lassen

Real Organic-Landwirte kämpfen für ihre Arbeit

Bio im Boden lassen

Bio ist nicht gleich Bio. In den USA verwässern Hydroponik-Produkte und solche aus Massentierhaltung den staatlichen Bio-Standard und machen den Landwirten, die noch ‚echtes Bio‘ produzieren, das Leben schwer. Wie konnte es dazu kommen? Und wie können sich Bio-Bauern gegen die Billigprodukte der Konkurrenz durchsetzen? Unter dem Motto ‚Geschichten von der Front‘ erzählten Mitte Januar 13 Referenten des Real Organic Projects (ROP) von ihrem Engagement.

06.02.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, USA, Naturland, Verbände, Zertifizierung, The Real Organic Project, Bio-Zertifizierung, Kooperation

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch

Hühnermastanlagen in den USA umgehen die Auslaufpflicht

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch © Real Organic Project

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA (United States Department of Agriculture) hat Anfang August neue Regeln für die ökologische Vieh- und Geflügelhaltung (OLPS) vorgeschlagen. Für das Real Organic Project (ROP) verbirgt sich dahinter ein schwacher Versuch, den „miserablen Zustand“ der Bio-Geflügelhaltung zu verbessern. Der neue Vorschlag zeige einmal mehr die Macht der konventionellen Landwirtschaft über den Bio-Sektor.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, USA, Naturland, Verbände, Zertifizierung, The Real Organic Project, Bio-Zertifizierung, Kooperation

Netto kooperiert mit Naturland

BioBio-Produkte in Verbandsqualität

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, USA, Naturland, Verbände, Zertifizierung, The Real Organic Project, Bio-Zertifizierung, Kooperation