Start / Business / Themen / Events / ‚Wir haben es satt!‘-Demo: 10.000 fordern sozial gerechte Agrarwende

Gesellschaft

‚Wir haben es satt!‘-Demo: 10.000 fordern sozial gerechte Agrarwende

Breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft geht für Umverteilung auf die Straße

‚Wir haben es satt!‘-Demo: 10.000 fordern sozial gerechte Agrarwende © Nick Jaussi/www.wir-haben-es-satt.de

Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben und Klimakrise stoppen, artgerechte Tierhaltung statt Megaställe und gutes Essen für alle – das haben 10.000 Menschen am Samstag zum Auftakt der ‚Grünen Woche‘ bei der ‚Wir haben es satt!‘-Demonstration gefordert. Von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bundesregierung verlangen sie mehr Tempo beim sozial gerechten Umbau der Landwirtschaft.

„2023 muss die Regierung die sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende voranbringen. Denn eine gute Zukunft geht nur sozial und ökologisch”, so Bündnis-Sprecherin Inka Lange. „Konkret fordern wir: eine Übergewinnsteuer auch für Agrar- und Lebensmittelkonzerne, die Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse auf Null senken, viel mehr Unterstützung für Menschen mit wenig Geld, eine Vermögensabgabe für Superreiche sowie gerechte und klimaschonende Agrarsubventionen.“

Karen Stubbemann, Bäuerin aus Niedersachsen, die mit dem Trecker angereist ist, sagt: „Wir Bäuerinnen und Bauern ziehen mit der Gesellschaft an einem Strang, aber die Politik muss endlich planbare Rahmenbedingungen für den Umbau der Landwirtschaft vorgeben.“ Die Agrarsubventionen müssten gerecht verteilt und an ökologische und tiergerechte Kriterien gebunden werden. Außerdem brauche es ein klares Bekenntnis gegen Gentechnik auf Acker und Teller.

Am Vormittag übergaben die Bauern, die mit ihren Traktoren nach Berlin gekommen waren, eine Protestnote an Özdemir und die rund 70 versammelten Agrarminister. Auch der ‚6-Punkte-Plan für die sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle‘ fand seinen Adressaten im Agrarminister.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

„Worten müssen Taten folgen“

Bündnis richtet Forderungspapier an die Bundesregierung

„Worten müssen Taten folgen“

Wenige Tage vor der ‚Wir haben es satt!‘-Demonstration am 21. Januar fordert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen und gutes Essen für alle sicherzustellen. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben Bündnis-Vertreter dazu heute ihren ‚6-Punkte-Plan für die sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle‘ vorgestellt.

16.01.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Erzeuger, Gesellschaft, Wir haben es satt, Demonstration, Landwirte, Agrarwende, Ampelkoalition, Cem Özdemir, soziale Gerechtigkeit

Großdemo ‚Wir haben es satt!‘ in Berlin

Motto: Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause werden zur ‚Wir haben es satt!‘-Demonstration am 21. Januar wieder tausende Protestierende erwartet, die für den Erhalt der Höfe und konsequenten Klima- und Tierschutz durchs Berliner Regierungsviertel ziehen. Bauern und Verbraucher fordern so gemeinsam eine sozial gerechte Agrar- und Ernährungswende. Rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft gehören dem Demonstrationsbündnis an.

09.01.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Erzeuger, Gesellschaft, Wir haben es satt, Demonstration, Landwirte, Agrarwende, Ampelkoalition, Cem Özdemir, soziale Gerechtigkeit

Agrarministerkonferenz: Ernährungssystem soll krisensicher werden

Vertreter aus 70 Ländern verpflichten sich zur nachhaltigen Transformation

Agrarministerkonferenz: Ernährungssystem soll krisensicher werden © BMEL / Photothek

Bei der 15. Berliner Agrarministerkonferenz haben sich rund 70 Agrarminister aus aller Welt dazu verpflichtet, nachhaltige, inklusive und krisenfeste Ernährungssysteme zu fördern. Zudem sollen Lebensmittel für alle verfügbar, erschwinglich und sicher werden, um das UN-Ziel ‚Zero Hunger‘ der Agenda 2030 zu verwirklichen.

23.01.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Erzeuger, Gesellschaft, Wir haben es satt, Demonstration, Landwirte, Agrarwende, Ampelkoalition, Cem Özdemir, soziale Gerechtigkeit