Start / News / Bio-Tops / 100.000. Bio-Siegel-Produkt wird ausgezeichnet

Zertifizierung

100.000. Bio-Siegel-Produkt wird ausgezeichnet

Bereits seit 2001 bietet das deutsche Bio-Siegel den Kunden Orientierung beim Einkaufen. Heute wird das sechseckige Zeichen von 6.780 Unternehmen genutzt. Das sind 5.000 Bio-Produkte mehr als noch im Mai diesen Jahres. Am kommenden Montag zeichnen Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und ‚Mutter des Bio-Siegels‘, ein Familienunternehmen aus Niedersachsen für die Anmeldung des 100.000. Bio-Siegel-Produkts aus.

Wann: Montag, 5. Dezember 2022, 18:00 bis 18:20 Uhr

Wo: BMEL, Französische Straße 2, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich bis 5. Dezember um 10:00 Uhr an unter pressestelle@bmel.bund.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple

Özdemir ehrt Gewinnerbetriebe auf der Grünen Woche

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple © BMEL

Auf der Grünen Woche wurden heute die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Ein besonders nachhaltiger Gemischtbetrieb aus dem Schwarzwald, ein Hof in Hessen mit Angus-Rindern und eigener Metzgerei sowie ein Vorreiter in der Bio-Gemüsezüchtung aus Schleswig-Holstein konnten die Fachjury überzeugen. Alle drei Höfe laufen unter der Flagge Biolands. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Siegel, Bio-Unternehmen, Zertifizierung, BMEL, Renate Künast, Cem Özdemir

Felix zu Löwenstein erhält höchste Auszeichnung des BMEL

Verleihung der Professor Niklas-Medaille

Felix zu Löwenstein erhält höchste Auszeichnung des BMEL © BMEL

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Felix Prinz zu Löwenstein die Professor Niklas-Medaille verliehen – die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu vergeben hat. Der langjährige Vorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) wurde damit für besondere Verdienste in der Land- und Ernährungswirtschaft geehrt.

19.10.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Siegel, Bio-Unternehmen, Zertifizierung, BMEL, Renate Künast, Cem Özdemir

Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko-Landbau- und -Kennzeichnungsgesetz

Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch die Weichen zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) gestellt. Auf Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat das Bundeskabinett dazu den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG) beschlossen. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV).

20.02.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Bio-Siegel, Bio-Unternehmen, Zertifizierung, BMEL, Renate Künast, Cem Özdemir