Start / Business / Bio-Unternehmen / Ökofrost für Gemeinwohl-Ökonomie ausgezeichnet

Preis

Ökofrost für Gemeinwohl-Ökonomie ausgezeichnet

Erster GWÖ-Summit auf dem Landgut Stober

Auf dem ersten Summit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), der am 26. November auf dem Landgut Stober im brandenburgischen Nauen stattfand, erhielt der Bio-Tiefkühlpionier Ökofrost einen Preis für seinen langjährigen Einsatz für eine neue Wirtschafts-Ethik. Mit der Auszeichnung wurde er für „besonderes soziales und gesellschaftlich relevantes, an der Gemeinwohlwirtschaft orientiertes Verhalten“ gelobt.

Die Firma Ökofrost aus Berlin ist seit 1996 Spezialist für Tiefkühlkost in Bio-Qualität und hat diese besondere Nische im Lebensmittelmarkt zunächst als Großhändler mitaufgebaut. Inzwischen führt das Unternehmen zusätzlich drei eigene Bio-Tiefkühl-Marken. Zur Gemeinwohl-Ökonomie kam Ökofrost 2012.

Mittlerweile schaut das Unternehmen auf vier von externen Prüfern auditierte Gemeinwohl-Bilanzen zurück. Der letzte GWÖ-Bericht erschien Anfang 2022. Damit gehört das Unternehmen zu den GWÖ-Pionieren im D-A-CH-Raum. Ökofrost ist aktiver Teil der Berlin-Brandenburgischen GWÖ-Bewegung und engagiert sich im ‚GWU Network‘, dem Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen Berlin-Brandenburg.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher

Preisgekrönte Bio-Liköre zum Verkosten im Meetingpoint BIOimSEH

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher © Destillerie Dwersteg

In der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH (Halle 7, Stand 851) können Biofach-Besucher dieses Jahr Spirituosen und alkoholfreie Erfrischungsgetränke an einer Bio-Bar verkosten. Mit dabei ist die Destillerie Dwersteg mit ihren zahlreichen Bio-Spirituosen – darunter die Liköre ‚Coeur d'Orange‘ und ‚Cassis‘, die im vergangenen Jahr beim französischen Verkostungswettbewerb Amphore mit einer Goldmedaille geehrt wurden.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Bio-Unternehmen, TK, Ökofrost, Preis, Wirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Bio-Unternehmen, TK, Ökofrost, Preis, Wirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis

Baden-Württemberg würdigt Lehmbauprojekte

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis © Claus Mellinger

Am 21. Oktober wurde im Kloster Reute (Oberschwaben) erstmals der ‚Innovationspreis Lehmbau‘ vergeben, mit dem das Land Baden-Württemberg das Potenzial des Lehmbaus für klimaschonendes Bauen ins Blickfeld rücken will. Gewinner in der Kategorie Gewerbebau ist das Logistikzentrum des Naturkosmetik-Herstellers Weleda, das die Jury als einen der „nachhaltigsten Logistik-Komplexe Europas“ mit hoher Vorbildfunktion für gewerbliche Bauten lobte.

24.10.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Bio-Unternehmen, TK, Ökofrost, Preis, Wirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl

EU Organic Awards: Finalisten sind bekannt

Nominierungen für Soto, einen bayerischen Solawi-Landwirt und – erneut – die Bio-Stadt Bremen

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Bio-Unternehmen, TK, Ökofrost, Preis, Wirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl


LaSelva gewinnt Olive Oil Award

Natives Bio-Olivenöl ‚Fruttato‘ wird unter Top 10 gewählt

22.02.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Preisverleihung, Bio-Unternehmen, TK, Ökofrost, Preis, Wirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie, Gemeinwohl