Start / News / Ökologie / Mount Hagen sammelt 25.000 Euro mit Bienenretter-Aktion

Biodiversität

Mount Hagen sammelt 25.000 Euro mit Bienenretter-Aktion

Spende an Erbsen-Saatgutprojekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Mount Hagen sammelt 25.000 Euro mit Bienenretter-Aktion

Die Hamburger Bio-Kaffeemarke Mount Hagen hat dieses Jahr wieder ihre Bienenretter-Aktion im LEH gestartet und spendet nun 25.000 Euro an die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Das Geld fließt in ein Erbsen-Saatgutprojekt, mit dem die Stiftung Anbaueignung, Lebensmittelqualität sowie Koch- und Geschmackseigenschaften von Erbsen verbessern will.

Allein in Deutschland ist das Aufkommen von (Flug-)Insekten in den letzten Jahren um 75 Prozent gesunken. Grund für das Insektensterben ist laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) neben dem massiven Einsatz von Agrargiften unter anderem die Verarmung der Landschaft durch die industrielle Landwirtschaft. Dort werden als Saatgut zunehmend einheitliche Hybridsorten eingesetzt, die auf maximale Leistung getrimmt und nicht mehr selbstständig vermehrbar sind. Verluste der Biodiversität und massive Abhängigkeiten der Landwirte von der Saatgutindustrie sind die Folge.

Der Gegenentwurf sind sogenannte ‚samenfeste Sorten‘, die fruchtbare und widerstandsfähige Samen hervorbringen. Der Genpool bleibt bei ihnen erhalten bzw. wird durch Züchtungen erweitert – mit positivem Effekt für Artenvielfalt und Bienen.

Im April hat das Hamburger Unternehmen Wertform mit seiner Bio-Fairtrade-Kaffeemarkte Mount Hagen zum zweiten Mal seine Bienenretter-Aktion gestartet. Im Lebensmitteleinzelhandel wurde eine eigens dafür gestaltete Sonderedition inklusive Bienenweidesamen-Tütchen auf Sonderverkaufsflächen präsentiert. Vom Erlös jeder Packung gingen 50 Cent an die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Mit rund 50.000 verkauften Kaffees kam so eine Spendensumme von 25.000 Euro zusammen.

Sie wird von der Stiftung für ein Leguminosen-, genauer ein Erbsen-Saatgutprojekt eingesetzt. Darin will sie Anbaueignung, Lebensmittelqualität sowie Koch- und Geschmackseigenschaften von Erbsen verbessern. So wird nicht nur ein heimischer pflanzlicher Eiweißlieferant gefördert, sondern Insekten und Bienen durch blühende Bio-Felder geholfen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Cent: Rapunzel fördert öko-soziale Projekte

750.000 Euro Spenden pro Jahr

Bio-Cent: Rapunzel fördert öko-soziale Projekte © Rapunzel Naturkost

Ab Oktober 2022 spendet Rapunzel Naturkost für jedes verkaufte Produkt einen Cent an ökologische und soziale Projekte. Die Spenden aus dem ‚Bio-Cent‘ fließen direkt in die im August gegründete Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung. Auf diese Weise sollen jährlich dauerhaft über 750.000 Euro zusammenkommen.

04.10.2022mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen

Fachkonferenz ‚Biodiversität im Lebensmittelsektor‘

Am 22. und 23. Mai in Frankfurt am Main

Fachkonferenz ‚Biodiversität im Lebensmittelsektor‘

Zwei Jahre nach seiner Gründung lädt der Verein ‚Food for Biodiversity‘ zu seiner zweiten großen Fachkonferenz ein. Während eineinhalb Tagen werden die wichtigsten Themen rund um den Biodiversitätsschutz entlang der Lebensmittellieferkette diskutiert. Die Konferenz findet in Präsenz am 22. und 23. Mai in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main statt und richtet sich an Entscheidungsträger der Lebensmittelbranche sowie interessiertes Fachpublikum.

26.04.2023mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

badenova Innovationsfonds fördert Freiburger Tofu-Hersteller

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren © badenova

Mit der Einführung neuer Produktionstechniken im Bio-Sojaanbau will Taifun-Tofu die Biodiversität fördern und die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen ‚Klimaheldenpreis‘.

19.12.2022mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen

Agrarkulturpreise 2022 verliehen

Hauptpreis für Demeter-Landwirt Rainer Kubach

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen

Bios nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Vorreiter in den Kategorien Biodiversität, Lieferkette und Gesellschaft

15.09.2022mehr...
Stichwörter: Bienen, Hersteller, Spenden, Mount Hagen, Biodiversität, Verkaufsaktion, Wertform, Spendenaktion, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Leguminosen