Start / News / Bio-Markt / Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht

Obst + Gemüse

Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht

World Apple and Pear Association (WAPA) veröffentlicht neue Prognosen

Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht

Im Rahmen der Prognosfruit, der jährlichen Konferenz für den Apfel- und Birnensektor, hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre Ernteprognosen für ganz Europa veröffentlicht. Die Apfelerzeugung in Europa wird demnach im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um ein Prozent auf 12.168.000 Tonnen ansteigen. Erwartet werden ein Aufschwung für Polen, stabile Ernten in Italien – und eine sehr gute Bio-Apfelernte.

Auf Polen entfällt mit 4,495 Millionen Tonnen (+5 Prozent) der größte Ernteanteil, gefolgt von Italien mit 2,15 Millionen Tonnen (ebenso +5 Prozent gegenüber 2021). Innerhalb Italiens wird die Apfelernte in Südtirol, dem führenden Apfelanbaugebiet, mit voraussichtlich 912.803 Tonnen leicht zurückgehen (-3 Prozent). Ähnlich ist die Lage im Trentino (-1 Prozent) mit einer geschätzten Ernte von 507.360 Tonnen. Im übrigen Europa liegt Frankreich mit 1,468 Millionen Tonnen (+6 Prozent) an dritter Stelle, dicht gefolgt von Deutschland mit 1,067 Millionen Tonnen (+6 Prozent).

Immer stärker zeichnet sich als Trend in Italien die Bio-Ernte ab, die mit fast 200.000 Tonnen (+4 Prozent im Vergleich zu 2021) einen neuen Rekord aufstellen und mehr als 9 Prozent des Gesamtangebots ausmachen wird.

Diese und weitere Entwicklungen beleuchtet der Interpoma Congress am 17. und 18. November in der Messe Bozen anlässlich der internationalen Apfelfachmesse Interpoma (17.–19. November 2022). Experten aus aller Welt werden dann über Branchentrends, jüngste Innovationen bei robotergestützten Erntesystem und mehr referieren. Zur Teilnahme berechtigt ein Online-Ticket zum Preis von 69 Euro, bis zum 31. August gilt ein Frühbucherpreis von 54 Euro.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Apfel-Ernte legt um neun Prozent zu

Optimismus in der Apfel-Branche

Bio-Apfel-Ernte legt um neun Prozent zu © stock.adobe.com, Jacques Durocher

Wegen Witterungsumständen wie Blütenfrost und Sommertrockenheit gab es die letzten Jahre ein nicht ganzjährig ausreichendes Angebot an Bio-Äpfeln am Markt. Wie das Fruchtportal berichtet, hat sich dagegen dieses Jahr die europäische Bio-Apfel-Ernte im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent erhöht.

02.12.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Polen, Äpfel, Obst + Gemüse, Ökolandbau, Ernte, Interpoma, Europa, Prognosfruit

Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten in Europa stagniert

Rückgang der verfügbaren Mengen sowie der Kaufkraft

Die globale Wirtschaftslage bremst den Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten. Das berichtet Manuel Peris, Verkaufsleiter beim spanischen Bio-Produzenten Agribio Terra Organic, auf der Nachrichtenplattform FreshPlaza. Dies sei die erste Saison, in der der Absatz des Unternehmens in den wichtigsten Märkten, Deutschland und Frankreich, stagniert.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Polen, Äpfel, Obst + Gemüse, Ökolandbau, Ernte, Interpoma, Europa, Prognosfruit

Interpoma Business Match vernetzt Apfel-Branche

Online-Matchmaking-Veranstaltung

Interpoma Business Match vernetzt Apfel-Branche © Interpoma

Interpoma, die einzige internationale Fachmesse der gesamten Apfelwirtschaft, findet im gewohnten Zweijahresrhythmus wieder vom 17. bis 19. November in Bozen (Südtirol/Italien) statt. Zur physischen Messe gesellt sich ein virtuelles Event: Am 17. und 18. November haben wieder alle Akteure der Apfelbranche mittels der virtuellen Matchmaking-Veranstaltung ‚Interpoma Business Match‘ die Möglichkeit, mit neuen Lieferanten und Geschäftspartnern aus aller Welt in Kontakt zu treten.

26.09.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Polen, Äpfel, Obst + Gemüse, Ökolandbau, Ernte, Interpoma, Europa, Prognosfruit

Solidarität für Sri Lanka

Internationale Bio-Bewegung unterstützt Engagement des Inselstaats

10.06.2021mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Polen, Äpfel, Obst + Gemüse, Ökolandbau, Ernte, Interpoma, Europa, Prognosfruit


Bio-Äpfel das ganze Jahr

Vinschgau in 2018 mit hervorragenden Erntemengen

10.04.2019mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Polen, Äpfel, Obst + Gemüse, Ökolandbau, Ernte, Interpoma, Europa, Prognosfruit