Fleischalternative
Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie
Das österreichische 3D- und Food-Tech Startup Revo Foods hat am 30. Mai erstmals ein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 bei einer öffentlichen Verkostung in Wien präsentiert. Das Filet, das zu 100 Prozent aus pflanzlichen Zutaten besteht, wurde von einem veganen Haubenkoch zubereitet und von zehn Gästen verkostet.
Das vegane Lachsfilet sei ein Gamechanger für Fischalternativen, und das Startup hat bereits zwei Patente auf neue Technologien zur Herstellung seiner Produkte. Die ersten Lachsfilets werden ab Anfang 2023 im Handel erhältlich sein.
Die Basis des Filets sind verschiedene pflanzliche Proteine, wie zum Beispiel Erbsenprotein. Weitere Zutaten sind Algenextrakte und Pflanzenöle. Das Filet hat einen hohen Proteingehalt und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, ähnlich wie bei wild gefangenem Lachs. Es ähnle in Struktur und Textur einem herkömmlichen Lachsfilet und könne genauso zubereitet werden.
Die ersten Generationen pflanzlicher Alternativen konzentrierten sich ausschließlich darauf, verarbeitete Fleisch- oder Fischprodukte zu imitieren. Die Produkte der Generation 2.0 definierten dagegen mit einer feinen Faserbildung und realistischen Struktur das Essenserlebnis neu.
„Ein pflanzliches Lachsfilet mit realistischem Geschmack und Textur herzustellen ist die ultimative technische Herausforderung, und wir sind stolz, dass wir dieses Ziel erreicht haben“, meint Robin Simsa, CEO von Revo Foods.