Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie

Fleischalternative

Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie

Das österreichische 3D- und Food-Tech Startup Revo Foods hat am 30. Mai erstmals ein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 bei einer öffentlichen Verkostung in Wien präsentiert. Das Filet, das zu 100 Prozent aus pflanzlichen Zutaten besteht, wurde von einem veganen Haubenkoch zubereitet und von zehn Gästen verkostet.

Das vegane Lachsfilet sei ein Gamechanger für Fischalternativen, und das Startup hat bereits zwei Patente auf neue Technologien zur Herstellung seiner Produkte. Die ersten Lachsfilets werden ab Anfang 2023 im Handel erhältlich sein.

Die Basis des Filets sind verschiedene pflanzliche Proteine, wie zum Beispiel Erbsenprotein. Weitere Zutaten sind Algenextrakte und Pflanzenöle. Das Filet hat einen hohen Proteingehalt und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, ähnlich wie bei wild gefangenem Lachs. Es ähnle in Struktur und Textur einem herkömmlichen Lachsfilet und könne genauso zubereitet werden.

Die ersten Generationen pflanzlicher Alternativen konzentrierten sich ausschließlich darauf, verarbeitete Fleisch- oder Fischprodukte zu imitieren. Die Produkte der Generation 2.0 definierten dagegen mit einer feinen Faserbildung und realistischen Struktur das Essenserlebnis neu.

„Ein pflanzliches Lachsfilet mit realistischem Geschmack und Textur herzustellen ist die ultimative technische Herausforderung, und wir sind stolz, dass wir dieses Ziel erreicht haben“, meint Robin Simsa, CEO von Revo Foods.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Veganes Bio-Startup L’Herbivore geht insolvent

The New Meat Company verliert Anteile in der Lebensmittelproduktion

Die l’herbivore GmbH, Hersteller bio-veganer Fleischalternativen aus Seitan und Lupinen, muss Insolvenz anmelden. Das hat der Hauptanteilseigner The New Meat Company mitgeteilt. Zuvor hatte bereits ein weiteres Bio-Startup aus seinem Portfolio Insolvenz angemeldet: die EP Food GmbH, spezialisiert auf pflanzliche Bio-Saucen und -Brühen.

04.03.2024mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung

Fischalternative Mikroalgen

Universität Hohenheim und IGB wollen umweltfreundlichen Fischersatz auf die Teller bringen

Fischalternative Mikroalgen © Universität Hohenheim / Lena Kopp

Omega-3-Fettsäuren, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Carotinoide: Mikroalgen stehen Fisch in Sachen gesunde Ernährung in nichts nach – und haben viele Vorteile für die Umwelt. In Zeiten von überfischten Meeren können sie regional und unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. Außerdem binden sie einen Teil des klimaschädlichen Kohlendioxids. Forscher der Universität Hohenheim arbeiten zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart daran, das neue Lebensmittel verzehrtauglich zu machen.

10.10.2023mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen

GfK-Umfrage: Über ein Viertel der Konsumenten setzt auf Ersatzprodukte

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Alternativen sind im Alltag angekommen © stock.adobe.com/Volodymyr

Morgen denken Christen an alle Heiligen – und bewusste Konsumenten an pflanzliche Ernährung. Zum Welt-Vegan-Tag am 1. November hat der Einzelhändler Rewe eine GfK-Umfrage in Auftrag gegeben. Demnach haben rund 58 Prozent der Verbraucher bereits vegane Ersatzprodukte gekauft – die meisten aus Neugierde. Knapp 27 Prozent gaben sogar an, dass sie mehrmals in der Woche tierische durch pflanzliche Artikel ersetzen.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung