Start / Business / Themen / Gesellschaft / FÖL: Boden ist Allgemeingut

Ökolandbau

FÖL: Boden ist Allgemeingut

Verpachtung nur noch an ökologisch wirtschaftende Betriebe

Die Entscheidung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die Privatisierung der Flächen im Besitz der Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG) einzustellen, wird von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) begrüßt. Die Flächen sollen nur noch an dezidiert nachhaltig wirtschaftende Betriebe verpachtet werden.

„Der Privatisierungsstopp der BVVG kommt zwar spät, aber nicht zu spät: Die verbleibenden Flächen sind für den Staat ein extrem wertvolles Tafelsilber, das uns allen gehört“, so Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL). Mit dem Privatisierungsstopp entziehe man den spekulativen Flächenverkäufen den Boden und gebe gleichsam eine von der Gesellschaft gewünschte Richtung vor.

 

Hintergrund

Nach langen Verhandlungen hat die Bundesregierung den Privatisierungsstopp der bundeseigenen Flächen der BVVG beschlossen. Rund 90.000 Hektar stehen dieser in den ostdeutschen Bundesländern noch zur Verpachtung zur Verfügung, rund 30.000 Hektar in Brandenburg. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium sollen die bundeseigenen Flächen zukünftig an nachhaltig und ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet werden. Junglandwirte und Existenzgründer sollen zudem stärker berücksichtigt werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre FÖL – Berliner Bio-Verband feiert Jubiläum

Ministerin Mittelstädt gratuliert

Mit rund 230 geladenen Gästen hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) Ende vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung fand im Kloster Chorin nahe Eberswalde statt. Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt gratulierte persönlich und würdigte die FÖL als „zuverlässigen und konstruktiven Partner“ bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in der Region.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Berlin, Ökolandbau, FÖL, Bio-Flächen, Pressemeldung

Ökofläche in Brandenburg wächst

Auf dem Weg zum 20-Prozent-Ziel bis 2024

Ökofläche in Brandenburg wächst © FÖL

Mit 7,5 Prozent hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Brandenburg im Krisenjahr 2022 zugelegt. Wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) mitteilte, liegt der Anteil der Brandenburger Ökoflächen nun bei 16,6 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Zahl der Brandenburger Bio-Betriebe bei 1.593.

11.04.2023mehr...
Stichwörter: Berlin, Ökolandbau, FÖL, Bio-Flächen, Pressemeldung

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit

Bio Austria fordert politischen Schulterschluss

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit © stock.adobe.com/Drobot Dean

Anlässlich des heutigen Welternährungstags unter dem Motto ‚Hand in Hand für bessere Lebensmittel und eine bessere Zukunft‘ betont der österreichische Verband Bio Austria die zentrale Rolle des Ökolandbaus für ein krisenfestes Ernährungssystem. Obfrau Barbara Riegler fordert das gemeinsame Handeln von Politik, Wirtschaft, Produzenten und Konsumenten, um die Versorgung mit gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln langfristig zu sichern.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Berlin, Ökolandbau, FÖL, Bio-Flächen, Pressemeldung