Start / Business / Rohstoffe / Produktion / Ökofläche in Brandenburg wächst

Länder

Ökofläche in Brandenburg wächst

Auf dem Weg zum 20-Prozent-Ziel bis 2024

Ökofläche in Brandenburg wächst © FÖL

Mit 7,5 Prozent hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Brandenburg im Krisenjahr 2022 zugelegt. Wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) mitteilte, liegt der Anteil der Brandenburger Ökoflächen nun bei 16,6 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Zahl der Brandenburger Bio-Betriebe bei 1.593.

„Es ist zu begrüßen, dass Brandenburg nach 13 Jahren unterdurchschnittlicher Wachstumsraten nunmehr schon das vierte Jahr in Folge über dem Bundesdurchschnitt liegt und 2022 mit 7,5 Prozent die bundesweite Wachstumsdynamik (3,5 Prozent) deutlich übertrifft“, kommentiert Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. Bemerkenswert sei auch, dass das Wachstum gegenüber 2021 (7,2 Prozent) leicht zugenommen hat – in einer Zeit, in der der Biomarkt besonders unter den Folgen des Ukraine-Krieges litt. Um das von der Landesregierung ausgegebene Ziel, 20 Prozent Ökofläche bis 2024, zu erreichen, müsste das Bio-Flächenwachstum in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 9,6 Prozent erreichen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bremen ist fortschrittlichstes Bio-Bundesland

Bioland erstellt Ranking nach Ökolandbau-Ambitionen

Bremen ist fortschrittlichstes Bio-Bundesland

Wo in Deutschland gibt es am meisten Bio-Fläche, die größten Zuwächse und die höchsten Förderprämien für den Ökolandbau? Der Anbauverband Bioland hat nachgeforscht und ein Ranking der Bundesländer erstellt. Klarer Sieger ist mit großem Vorsprung der Stadtstaat Bremen, gefolgt von Bayern, dem Saarland und Hessen mit gleicher Punktzahl. Schlusslichter bilden Thüringen, Sachsen und Schleswig-Holstein.

11.01.2024mehr...
Stichwörter: Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Bio-Flächen, Länder, Bundesländer

FÖL: Boden ist Allgemeingut

Verpachtung nur noch an ökologisch wirtschaftende Betriebe

Die Entscheidung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die Privatisierung der Flächen im Besitz der Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BVVG) einzustellen, wird von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) begrüßt. Die Flächen sollen nur noch an dezidiert nachhaltig wirtschaftende Betriebe verpachtet werden.

13.05.2022mehr...
Stichwörter: Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Bio-Flächen, Länder, Bundesländer

Fast jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch

Strukturdaten zum ökologischen Landbau 2020

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die aktuellen Strukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2020 vorgestellt. Diese werden vom Bundesministerium bei den Ländern abgefragt und zusammengestellt. Ergebnis: Der Anteil des zertifizierten ökologischen Landbaus in Deutschland ist wieder gewachsen.

24.06.2021mehr...
Stichwörter: Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Bio-Flächen, Länder, Bundesländer