Ökolandbau
Fast jeder siebte Betrieb arbeitet ökologisch
Strukturdaten zum ökologischen Landbau 2020
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die aktuellen Strukturdaten zum ökologischen Landbau in Deutschland 2020 vorgestellt. Diese werden vom Bundesministerium bei den Ländern abgefragt und zusammengestellt. Ergebnis: Der Anteil des zertifizierten ökologischen Landbaus in Deutschland ist wieder gewachsen.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick im Vergleich zum Jahr 2019:
- 2020 stieg der Umfang der ökologisch bewirtschafteten Fläche um 5,5 Prozent. Das entspricht rund 88.000 Hektar.
- Insgesamt beträgt die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland damit 1,7 Millionen Hektar. Das ist ein Anteil von 10,3 Prozent an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche.
- Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe hat gegenüber 2019 um rund 3,6 Prozent zugenommen und beträgt nun etwa 35.400 Betriebe.
- Das sind 13,5 Prozent aller landwirtschaftlicher Betriebe.
Den mit Abstand größten Flächenanteil an den 1,7 Millionen Hektar, die in Deutschland ökologisch bewirtschaftet werden, hat das Land Bayern (22,7 Prozent), gefolgt von Baden-Württemberg (11,4 Prozent), Brandenburg (11,1 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (10,4 Prozent).
Der Öko-Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in den Ländern ist im Saarland mit 19,4 Prozent am höchsten. Es folgen Hessen (15,9 Prozent), Brandenburg (14,4 Prozent) und Baden-Württemberg (13,7 Prozent).
Die aktuellen Strukturdaten sowie auch die Daten der vergangenen Jahre finden Sie hier.