Start / Business / Themen / Gesellschaft / Beschwerde gegen Vergeber von Mikrokrediten

Menschenrechte

Beschwerde gegen Vergeber von Mikrokrediten

Menschenrechtsverletzung im Mikrofinanzsektor in Kambodscha

Die Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine Beschwerde gegen sechs Mikrofinanzinstitutionen und Banken angenommen, die von der IFC finanziert werden. Ihnen werden Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen die Standards der IFC bei der Vergabe von Mikrokrediten in Kambodscha vorgeworfen. Die sechs Institutionen werden auch durch deutsche Entwicklungsbanken und private Investoren finanziert.

„Die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, welche durch Mikrofinanzierungen verursacht wurden, dauern bereits seit Jahren an. Wir hoffen, dass die in der Beschwerde enthaltenen detaillierten Informationen als Weckruf für die IFC dienen“, so Vuthy Eang, Geschäftsführer von Equitable Cambodia.

In der Beschwerdeschrift wird aufgezeigt, wie die IFC ihre Verpflichtung zur Durchführung von Sorgfaltsprüfungen und zur Überwachung von Mikrofinanzierungsprojekten vernachlässigt hat. Die Projekte führten zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Kinderarbeit und Verletzungen von Landrechten indigener Völker.

Sie bezieht sich auf Darlehen und Investitionen an folgende Finanzinstitutionen: ACLEDA, Hattha Bank, Sathapana, Amret, LOLC und Prasac. Gemeinsam decken diese Institutionen etwa 75 Prozent des Mikrokreditmarkts in Kambodscha ab. Sie erhielten in den letzten fünf Jahren von der IFC zusammen mehr als 400 Millionen US-Dollar.

Die Beschwerdeführer, die von der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland unterstützt werden, fordern die unabhängige Beschwerdestelle der IFC auf, eine rasche, unabhängige Untersuchung der Schäden einzuleiten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Welternährungstag: Hungerbekämpfung im Argen

Krisen, strukturelle Probleme und ‚verborgener Hunger‘

Welternährungstag: Hungerbekämpfung im Argen © Pohl / Misereor

Anlässlich des heutigen Welternährungstags haben zahlreiche Organisationen beleuchtet, wie es um den Kampf gegen Hunger weltweit bestellt ist. Ihr Ergebnis: besorgniserregend. Nach dem 18. Welthunger-Index, der letzte Woche vorgestellt wurde, sind über 735 Millionen Menschen weltweit unterernährt. Laut der Menschenrechtsorganisation FIAN verschärfen sich die strukturellen Ursachen von Hunger und Mangelernährung. Auf das Problem von ‚verborgenem Hunger‘, dem Mangel an Mikronährstoffen, haben der Arbeitskreis für Ernährungsforschung und Misereor hingewiesen.

16.10.2023mehr...
Stichwörter: FIAN, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Weltbank, Kambodscha, Mikrokredit

AGRA-Entwicklungsansatz für gescheitert erklärt

Zivilgesellschaft bewertet Zwischenevaluierung

Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt: Zu diesem Ergebnis kommen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brot für die Welt, das INKOTA-netzwerk, FIAN Deutschland sowie das Forum Umwelt und Entwicklung. Gemeinsam haben sie die Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana bewertet. Nun fordern sie das Entwicklungsministerium auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und stattdessen Agrarökologie stärker zu fördern.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: FIAN, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Weltbank, Kambodscha, Mikrokredit

FIAN reicht Beschwerde gegen Oikocredit ein

Mikrokredit-Überschuldung in Kambodscha

Die Menschenrechtsorganisationen LICADHO, Equitable Cambodia und FIAN Deutschland haben heute bei der Nationalen Kontaktstelle für OECD-Leitsätze der niederländischen Regierung Beschwerde gegen Oikocredit eingereicht. Dem ethischen Investor, dessen Hauptsitz in den Niederlanden liegt, wird vorgeworfen, trotz der seit mindestens 2017 vorliegenden Belege über die Überschuldungskrise weiter Investitionen an kambodschanischen Mikrofinanzinstituten (MFI) getätigt zu haben.

12.12.2022mehr...
Stichwörter: FIAN, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Weltbank, Kambodscha, Mikrokredit