Start / Business / Bio-Unternehmen / Statussymbol statt Verzicht

Nachhaltigkeit

Statussymbol statt Verzicht

Konsumenten erwarten nachhaltige Kleider

Das Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten wächst weiter: 69 Prozent der Verbraucher geben an, dass ihnen Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei der Anschaffung von Bekleidung und Schuhen sehr oder ziemlich wichtig sind. Das sind die Ergebnisse des GfK anlässlich des heutigen Earth Days.

‚Deine Kleider machen Leute – Nachhaltig, Bio & Fair steht Dir und der Erde besser‘ – so lautet das Motto des diesjährigen Earth Days am 22. April. Nach einer qualitativen GfK-Befragung von Verbrauchern ist Nachhaltigkeit zum Ausdruck eines Lebensgefühls und bewusster Konsum zum Statussymbol statt zum Verzicht geworden. Besonders die Gruppe der Glamour Greens, eine Konsumentengruppe, die ihr ökologisches Handeln bewusst nach außen zeigt, sei in den vergangenen Jahren signifikant gewachsen. So verzeichneten auch Öko-Siegel in der Fashion-Industrie und Angebote von gebrauchter Kleidung bei großen Händlern deutliche Zuwächse. Jeder zweite Deutsche suche beim Kauf gezielt nach Labeln wie dem Global Organic Textile Standard (GOTS).

Durchschnittlich werfen laut GfK 43 Prozent der Deutschen kaputte Kleidungsstücke weg, statt sie zu reparieren oder wiederzuverwenden. Durch eine qualitativere Verarbeitung auf Seiten der Hersteller könnte die Lebensdauer von Textilien verlängert und somit auch die Wertschätzung von Konsumenten gegenüber den Produkten gesteigert werden.

Neben dem Recycling von Stoffen sei auch Second-Hand und der Wiederverkauf gebrauchter Kleidung ein wichtiger Aspekt beim Nachhaltigkeitsgedanken von Verbrauchern. Gaben 2017 noch 25 Prozent der Befragten an, gut erhaltene Kleidung weiterzuverkaufen, waren es 2021 bereits 44 Prozent.

Im GfK Consumer Panel Fashion werden alle Bekleidungs- und Schuh-Einkäufe von rund 14.500 Personen aus ca. 7.000 Haushalten erfasst.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

GfK: Produktpräsenz von Bio wächst

Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu

GfK: Produktpräsenz von Bio wächst © GfK GmbH

Der GfK Nachhaltigkeitsindex ist im Aufwärtstrend und konnte sich seit Januar um 7,4 Punkte auf 101,6 Punkte verbessern. Bio-Lebensmittel und -Drogerieprodukte legten laut NIQ Handelspanel im ersten Quartal 2024 verglichen mit dem Vorjahr ein Umsatzplus von sieben Prozent hin – trotz leicht rückläufiger Durchschnittspreise pro Pack. Mit rund fünf Prozent nehme zudem die Produktpräsenz von Bio deutlich stärker zu als im konventionellen Bereich.

17.05.2024mehr...
Stichwörter: Recycling, Bio-Siegel, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Studie, Verbraucher, GFK, GOTS

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Recycling, Bio-Siegel, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Studie, Verbraucher, GFK, GOTS

GfK: Bio-Umsatz im Aufwind

Junge Konsumenten vertrauen Bio mehr als Markenunternehmen

GfK: Bio-Umsatz im Aufwind © stock.adobe.com/Natalia

Der GfK Nachhaltigkeitsindex zeigt für das zweite Quartal 2024 einen leichten Rückgang – allerdings nur aufgrund eines sinkenden Indexes für größere Anschaffungen. Bei den ‚Fast Moving Consumer Goods‘, Lebensmitteln und Drogerieartikeln, nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit weiter zu. Entsprechend zeigt auch das NIQ Handelspanel eine positive Entwicklung für Bio-Lebensmittel: Im ersten Halbjahr 2024 legten sie verglichen mit dem Vorjahr im Absatz um zehn Prozent und im Umsatz um neun Prozent zu. Laut GfK vertrauen besonders junge Konsumenten Bio mehr als Markenproduzenten.

08.08.2024mehr...
Stichwörter: Recycling, Bio-Siegel, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Studie, Verbraucher, GFK, GOTS



GfK: Bio-Absatz wächst weiter

Index für nachhaltige Produkte sinkt

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Recycling, Bio-Siegel, Nachhaltigkeit, Konsumenten, Studie, Verbraucher, GFK, GOTS