Start / News / Personalien / Josef Wetzstein scheidet aus dem Vorstand des LVÖ Bayern aus

Personalien

Josef Wetzstein scheidet aus dem Vorstand des LVÖ Bayern aus

Nachfolger wird Thomas Lang

Josef Wetzstein scheidet aus dem Vorstand des LVÖ Bayern aus © LVÖ
Vorstandswechsel beim LVÖ Bayern: (v.l.n.r.) Hubert Heigl (Erster Vorsitzender LVÖ), Cordula Rutz (Geschäftsführerin LVÖ), Josef Wetzstein, Thomas Lang

Bei der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern) ist Mitbegründer Josef Wetzstein aus dem Vorstand ausgeschieden. Sein Nachfolger wird Thomas Lang, der Wetzstein auch im Amt des Co-Landesvorsitzenden im Bioland-Landesverband Bayern ablöste. Neues beratendes Vorstandsmitglied ist Dr. Ute Haimerl, Geschäftsführerin von Demeter Bayern.

Josef Wetzstein war als Bioland-Vorstand Anfang der 1990er Jahren Mitbegründer der LVÖ und acht Jahre bis 2018 erster Vorsitzender der LVÖ. 2013 erhielt er anlässlich seines 60. Geburtstags die Staatsmedaille in Silber für seine Verdienste um den Ökolandbau und die Landwirtschaft in Bayern. Hubert Heigl, erster Vorsitzender der LVÖ, bedankte sich bei Wetzstein für seinen großen Einsatz für die Biolandwirtschaft in Bayern.

Der Vorstand der LVÖ Bayern ist ein gewähltes Gremium aus Vertretern der vier Mitgliedsverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter. Er setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden und drei stellvertretenden Vorsitzenden. Dazu kommen aktuell vier weitere Vertreter der Anbauverbände und vier beratende Mitglieder.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

26.03.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Personalien, LVÖ, Bayern, Vorstand

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Verbändevertreter präsentieren neue Zahlen

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Im Vorfeld der Biofach gab die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern aktuelle Zahlen bekannt. Demnach waren Ende letzten Jahres 7.676 bayerische Betriebe Mitglied in einem der Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland, Biokreis oder Demeter – 0,3 Prozent weniger als 2022. Dennoch kamen knapp 10.000 Hektar Verbands-Anbaufläche hinzu, was zeigt, dass auch der Ökolandbau nicht vor dem Strukturwandel gefeit ist.

07.02.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Personalien, LVÖ, Bayern, Vorstand

Bioland Verarbeitung & Handel behält seinen Vorstand

Wiederwahl bei der Mitgliederversammlung

Bioland Verarbeitung & Handel behält seinen Vorstand © Sonja Herpich

Am 11. Dezember fand die fünfte Mitgliedersammlung des Vereins ‚Bioland Verarbeitung & Handel‘ (BVH) statt. Rund 100 Betriebsleiter und Inhaber der Bioland-Partner aus Herstellung, Handel und Gastronomie kamen in Berlin und via Bildschirm zusammen. Bei der Vorstandswahl wurde die Führungsriege um die Vorsitzende Theresia Quint im Amt bestätigt.

18.12.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Verbände, Personalien, LVÖ, Bayern, Vorstand