Start / News / Bio-Produkte / Demeter-Weingut Zwölberich: Neue Wege der Partner-Kommunikation

Wein

Demeter-Weingut Zwölberich: Neue Wege der Partner-Kommunikation

B2B-Marken-Event für Händler und Weinkenner

Hersteller und Anbieter von Bio-Lebensmitteln mussten während der Pandemie neue Wege der Kommunikation und des Vertriebs suchen. Dass sich dazu selbst bei einem sinnlichen Produkt wie Wein digitale Wege eignen, zeigte das Demeter-Weingut Zwölberich mit einer exklusiven Online-Weinverkostung. Per Zoom sollten Händler, Gastronomen und private Weinkenner gemeinsam eine Auswahl der aktuell frisch abgefüllten Nahe-Weine kennenlernen und sich über ihre Geschmackseindrücke austauschen können.

Fachlich kommentiert wurde die Geschmacksprobe der zuvor verschickten Weine von Winzer Hartmut Heintz, der dieser ‚Genuss-Community als Botschafter für die Marke‘ zugleich ein neues Etikettendesign vorstellte. Dieses soll besonders hervorheben, dass der biologisch-dynamische Weinbau die Weinberge zu einem intakten Lebensraum für wertvolle Nützlinge werden lässt. Je nach Sorte wurde ein Insekt gewählt, das deren Charakter verkörpert: Die Florfliege als Symbol für das Filigrane der Weißweine, der heimische Marienkäfer als typischer Glücksbringer für Weißherbst und die Biene symbolhaft für den Fleiß, der im aufwändigen Ausbau von den Rotweinen steckt. Der Schwalbenschwanz schließlich soll das Schillernde, Vibrierende im Schaumwein verkörpern. Über einen QR-Code auf der Flaschenrückseite Rückseite sind nunmehr Detailinformationen erhältlich.

Im B2B-Marken-Event Zwölberichs erfuhren die Teilnehmer auch von den unterschiedlichen Verkaufshilfen und Marketingmitteln, von dekorativen Aufstellern und saisonalen Rezepten bis zu individuellen Schulungsangeboten und Kundenreisen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Verbrauchervertrauen durch die richtigen Worte

AöL veröffentlicht Praxisleifaden für die Kommunikation von Bio-Unternehmen

Gemeinsam mit Partnern hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) eine Studie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Bio-Lebensmittel durch Transparenz und Sprache erstellt. Der daraus entstandene Leitfaden unterstützt Akteure der Bio-Branche mit Hintergrundwissen, Praxistipps und einem ‚Kommunikations-Navi‘ bei der Gestaltung ihrer Marketing- und Unternehmenskommunikation.

09.02.2023mehr...
Stichwörter: Wein, Demeter, Verkostung, Marketing, Vertrieb, Weinvermarktung, Kommunikation, Zwölberich

Hygge Glühweine von Voelkel

Weniger süß, dafür winterlich-facettenreich

Hygge Glühweine von Voelkel

Als „reine Lehre in Rot und Weiß“ präsentiert Voelkel seine neuen Glühweine. Statt auf Zucker und Aromen setze die Naturkostsafterei auf charaktervolle Bio-Weine und erlesene Gewürze wie Zimt, Nelke und echte Orangenschalen und überzeuge so mit einem weniger süßen, dafür aber winterlich-facettenreichen Geschmacksbild. Die Neuheiten im Hygge-Sortiment beinhalten zehn Volumenprozent Alkohol.

18.08.2022mehr...
Stichwörter: Wein, Demeter, Verkostung, Marketing, Vertrieb, Weinvermarktung, Kommunikation, Zwölberich

Ernährungskommunikation: Fake oder Fakten?

Neues UGBforum über Beratung, Marketing und Journalismus im Netz

Über 50 Prozent der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland haben bereits ein Produkt gekauft, weil es ein Influencer in den sozialen Medien angepriesen hat. Für eine Empfehlung erhalten Mega-Influencer auf Instagram, Facebook & Co. 14.000 Euro und mehr. Wie das Fachmagazin für Gesundheitsförderung UGBforum in seiner neuesten Ausgabe berichtet, investieren Unternehmen Millionenbeträge in diese subtile Art des Marketings – obwohl sich solche Werbung rechtlich in einer Grauzone bewegt.

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Wein, Demeter, Verkostung, Marketing, Vertrieb, Weinvermarktung, Kommunikation, Zwölberich