Veranstaltung
Bio-Marktentwicklung in Europa
Webinar zum EU-Projekt Biols am 3. Februar, 15 bis 16 Uhr
Von Hamsterkäufen zu Online-Handel-Boom: In den Corona-Jahren hat der Lebensmittelhandel bis dato ungekannte Erfahrungen gemacht. Ein Webinar im Rahmen des von der EU geförderten Biols-Projektes geht auf die Entwicklung des Bio-Marktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein, bewertet charakteristische Merkmale und zeigt Best Practices von Unternehmen und Einzelhändlern.
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden Produkte gehortet und Vorräte angelegt, was im Einzelhandel an manchen Stellen zu leeren Regalen führte. An anderer Stelle kam es zu einem Aufschwung: Sowohl im Großhandel als auch bei den Herstellern, insbesondere von Convenience Produkten, aber auch bei den Zutaten für die Heimbäckerei gab es hohe Zuwächse. Ebenfalls zu beobachten war der Boom des Online-Handels, während Food Service und Gastronomie Probleme hatten.
Der Markt für Bio-Lebensmittel entwickelte sich im Jahr 2021 in den EU-Ländern unterschiedlich und nur teilweise parallel zum allgemeinen Lebensmittelmarkt. Diese Entwicklung will das einstündige Webinar anhand einzelner europäischer Länder analysieren. Zur Vermittlung von Best Practices werden etwa zwei mittelständische italienische Bio-Unternehmen zeigen, wie sie ihr Marketing auf die neuen Marktbedingungen angepasst haben.
Interessenten, die sich bis zum 20. Januar anmelden, erhalten zum Webinar eine Box mit Kostproben von Bio-Produkten.