Start / News / Bio und mehr - Erfolgsmodelle für die Zukunft

Donnerstagstalk

Bio und mehr - Erfolgsmodelle für die Zukunft

Schweizer Gäste am Square & Fair Table am 25. November 2021, 15.00h

Bio und mehr - Erfolgsmodelle für die Zukunft

Im Donnerstagtalk tauschen sich zwei Schweizer Exponenten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Biobewegung und der zukunftsfähigen Ernährungswirtschaft aus. Eine Gemeinsamkeit in der vielfältigen Laufbahn von Markus Arbenz und Christof Dietler: Beide wirkten zeitweise als Geschäftsleiter der Bio Suisse. 

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

Markus Arbenz ist in der globalen Biobewegung aus seiner Zeit als Direktor der weltweiten Bio-Dachorganisation IFOAM bekannt. Heute wirkt er als New Business Manager der Easy-Cert group AG bei der Entwicklung zukunftsfähiger Zertifizierungs-Angebote mit. Unter dem Dach der Unternehmensgruppe vertiefen die bekannten Zertifizierungsstellen Austria Bio Garantie, bio.inspecta, CERES und weitere Partnerorganisationen ihre Zusammenarbeit.

Christof Dietler wirkte über viele Jahre als Geschäftsleiter der Agrarallianz an der nachhaltigen Weiterentwicklung der Schweizer Agrarpolitik aktiv mit. Heute koordiniert er als Geschäftsleiter der IG Agrarstandort Schweiz (IGAS) die Anliegen von Organisationen und Unternehmen der ganzen Wertschöpfungskette aus der Ernährungswirtschaft. 

Themenfelder/ Fragestellungen

  • Nachhaltigkeits-Standards im globalen (Bio-) Handel - was funktioniert und was (noch) nicht?
  • Bio+ - was leisten Biostandards/ Zertifizierung alle Antworten für die Zukunft - z.B. Klimaneutralität? 
  • Wer deckt die Kosten für immer komplexere Zertifizierungs- und QM-Aufwände?
  • Welche Rolle nehmen bilaterale Handelsabkommen ein - und was macht eigentlich die WTO?
  • Globalisierung am Limit - ist die Verkürzung der Lieferkette die Lösung? 

Unsere Gäste am 25. November 2021
Markus Arbenz, Easy-Cert group AG (New Business Manager) - www.easy-cert-group.com
Christof Dietler, IG Agrarstandort Schweiz (Geschäftsleiter) - www.igas-cisa.ch
werden moderiert von Peter Jossi

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio international – der Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Weltmarkt

14. Donnerstagstalk am bioPress Square & Fair Table

Unter dem Motto ‚Bio und mehr – Erfolgsmodelle für die Zukunft‘ trafen sich letzte Woche Markus Arbenz, New Business Manager der Easy-Cert Gruppe, und Christof Dietler, Geschäftsleiter der IG Agrarstandort Schweiz (IGAS) zum 14. Donnerstagstalk. Unter Moderation von Peter Jossi, Journalist und Bio-Experte aus Basel, sprachen sie über nachhaltige Handelsverträge, Probleme mit unterschiedlichen Bio-Standards und die Chancen von wirtschaftlicher Kooperation.

29.11.2021mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO

Neue EU-Verordnung erschwert Bio-Importe aus Drittländern

Fairtrade International und Bio-Verbände fordern Anpassungen

Neue EU-Verordnung erschwert Bio-Importe aus Drittländern © stock.adobe.com

Seit Januar 2022 ist für Unternehmen in der EU die EU-Öko-Verordnung von 2018 in Kraft. Nicht-EU-Länder haben noch bis Ende 2024 Zeit, um sich an die neue Rechtslage anzupassen. Fairtrade International warnt, dass durch die komplexen Änderungen viele bisherige Erzeuger vom Bio-Import ausgeschlossen werden. So erfüllten derzeit geschätzt 95 Prozent der Kleinproduzenten von Fairtrade-Bio-Bananen die Verordnung nicht. Auch der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) sehen die Versorgung mit importierten Bio-Waren gefährdet und fordern eine längere Übergangsfrist.

09.07.2024mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO

USA verbessert Bio-Tierhaltungsstandards

Genauere Vorgaben und weniger Schlupflöcher

Massentierhaltung und Tierfabriken, deren Produkte mit Bio-Zertifikat verkauft werden, überschatten seit Jahren die Integrität des US-amerikanischen Bio-Siegels. Gestern wurde eine neue Verordnung, die die Standards für Bio-Vieh- und Geflügelhaltung (Organic Livestock and Poultry Standards, OLPS) präzisiert, im Federal Register (dem Amtsblatt der US-Regierung) veröffentlicht. Der US-Bio-Dachverband ‚Organic Farmers Association‘ (OFA) feiert die Fertigstellung der OLPS-Verordnung und erhofft sich dadurch eine Verbesserung.

27.10.2023mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO

Kirchenvertreter fordern wirksames EU-Lieferkettengesetz

Zugang zu Recht für alle Betroffenen

06.07.2023mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO

EU-Lieferkettengesetz macht Schritt nach vorne

Anna Cavazzini erhofft sich einen „echten Gamechanger“

26.01.2023mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch

Hühnermastanlagen in den USA umgehen die Auslaufpflicht

12.09.2022mehr...
Stichwörter: IFOAM, Markus Arbenz, Jossi, Wertschöpfungskette, Bio-Zertifizierung, Donnerstagstalk, Lieferketten, Bio in der Schweiz, Agrarallianz in der Schweiz, Nachhaltigkeits-Standards, Biostandards, Bilateral Handelsabkommen, Globalisierung, Christoph Dietler, Easy-Cert group AG, IGAS IG Agratpolitik Schweiz, WTO