Start / News / Ökologie / 62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Weiterbildung

62. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch – Boden

Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL) lädt am Donnerstag, 4. November, zum 62. Fortbildungskurs ‚Ökologischer Landbau‘ in Bad Düben (Nordsachsen). Experten aus Wissenschaft und Praxis werden über Agroforstwirtschaft, Mikroplastik und Klimaschutz referieren.

Es werden folgende Themen behandelt:

  • Leistungen des Ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft
  • Möglichkeiten der Agroforstwirtschaft – wohin geht die Reise?
  • Mikroplastik im Boden. Überall. Und jetzt?
  • Ökologischer Landbau – in Europa und weltweit in Zahlen:
  • Ökologischer Landbau – praktizierter Klima- und Biodiversitätsschutz

Termin: Donnerstag, 4. November, von 9 bis 16 Uhr

Ort: Heide Spa Hotel & Resort Bad Düben

Veranstalter sind neben der SIGÖL die Naturland Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Dennree, die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie und die Gregor-Louisoder-Umweltstiftung.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Veranstalter bitten um eine Spende von zehn Euro, ausgenommen Arbeitslose, Lehrlinge und Studenten.

Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb ist eine schriftliche Anmeldung der eingeladenen Teilnehmer bis 29. Oktober 2021 erforderlich, an:

Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e. V.
Hauptstraße 75, 04849 Kossa
Tel./Fax 03 42 43 / 2 14 91

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Richtige Ernährung, Klimaschutz und Digitalisierung

Zum Wintersemester erweitert die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr ‚grünes‘ Studienangebot. Am Campus Triesdorf gehen der Bachelor-Studiengang ‚Ernährung- und Lebensmittelwissenschaften‘ und der Master-Studiengang ‚Green Digital Engineering‘ an den Start. Der Campus Weihenstephan bietet neu das Studium von ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ sowie ‚Grüner Stadtplanung‘ für den Bachelor-Abschluss.

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz

Initiative Boden.Bildung erhält fachlichen Input

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz © Bioland Stiftung

Die ‚Beratung für Naturland‘ beteiligt sich ab sofort an der Initiative Boden.Bildung der Bioland Stiftung. Diese richtet sich mit Kursen wie dem einjährigen ‚Bodenpraktiker‘ an Landwirte und bildet sie praxisnah und verbandsunabhängig weiter – mit dem Ziel, für ganzheitliche Bodenbewirtschaftung zu begeistern. Naturland unterstützt das Engagement jetzt durch fachlichen Input und übernimmt einen Sitz im Beirat der Initiative, dem Boden-Rat.

22.06.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

Kartoffeln sicher prüfen

Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu Qualitäten und Mängeln sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Vermarktung liefert das Frische Seminar-Webinar ‚Warenkunde/Qualitätskontrolle – Kartoffeln‘ am 22. Februar 2023.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft

UGB-Fachtag: Essen ist auch Kopfsache

Eine ausgewogene Ernährung für Gehirn und Geist

29.11.2022mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft

Systemische Essberatung

Neue Weiterbildung für Ernährungsberater 2023

22.11.2022mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft

Ecoland stärkt Ökologischen Landbau in Ghana

Erster Tag der Bio-Bauern in Bunso

10.11.2022mehr...
Stichwörter: Naturland, Weiterbildung, Veranstaltung, Ökologischer Landbau, dennree, Fortbildung, SIGÖL, Klimaschutz, Ökolandbau, Bildung, Mikroplastik, Agroforstwirtschaft