Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Neue Produktdatenbank von FairTSA

Fairer Handel

Neue Produktdatenbank von FairTSA

Fairtrade Produzenten und Produkte auf einen Blick

Die in New York State (USA) beheimatete The Fair Trade Sustainability Alliance (FairTSA) hat eine neue Online-Datenbank ins Leben gerufen. Dort sollen alle Erzeuger und Produkte aufgeführt werden, die bisher im Rahmen des FairTSA-Programms zertifiziert wurden.

Mit Kontaktinformationen zu den Produzenten, dem Zertifizierungsstatus sowie Produktbeschreibungen und Herkunftsländern will die Erzeuger-und Produktdatenbank Interessenten eine einfache und effiziente Möglichkeit bieten, passende Lieferanten oder Produkte bzw. Rohstoffe zu finden. Mehr als 40 Hersteller haben sich bereits registriert. Über eine Suchfunktion lassen sie sich gezielt nach ihren Produkten filtern.

Die Fair Trade Sustainability Allicance ist eine Non-Profit-Organisation, die weltweit Produzenten und Händler zertifiziert, die ihre Produkte sozial verantwortlich und transparent herstellen und vertreiben. Ethisches Supply-Chain-Management und die Förderung nachhaltig handelnder Gemeinschaften stehen dabei im Vordergrund. Der Standard deckt Agrarerzeugnisse, Lebensmittel, Kosmetika und Handwerksprodukte ab.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Erzeuger, International, Datenbank, FairTSA, Fairer Handel

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

19.11.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Erzeuger, International, Datenbank, FairTSA, Fairer Handel

Uniban kündigt Eröffnung des neuen Hafens Puerto Antioquia an

Optimierte Transportlogistik für den Bananenexport aus Kolumbien

Uniban kündigt Eröffnung des neuen Hafens Puerto Antioquia an © Andrés Mayr

Kolumbiens führender Bananenexporteur Uniban kündigt einen Meilenstein in der Transportlogistik an: Die moderne Hafenanlage Puerto Antioquia, die Anfang 2025 in der Region Urabá eröffnet werden soll, werde die Transitzeiten nach Europa verkürzen und die Exportkapazitäten Kolumbiens vergrößern. Seit 2011 gehören Bio-Bananen zum Produktportfolio Unibans.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Erzeuger, International, Datenbank, FairTSA, Fairer Handel



Resilienz durch Fairtrade

Neue Studie bestätigt bessere Widerstandsfähigkeit während Corona

19.10.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Erzeuger, International, Datenbank, FairTSA, Fairer Handel