Nachhaltigkeit
Neuer Podcast über Gemeinwohl-Ökonomie
Sparda-Bank München sieht ‚Zeit zum Umdenken‘
Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank möchte die Gemeinwohl-Ökonomie durch einen eigenen Podcast erlebbar machen. Unter dem Titel ‚Zeit zum Umdenken‘ werden Experten und Macher, die diese neue Form des Wirtschaftens bereits vorleben, interviewt. In der ersten Folge kommt Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, zu Wort. Weitere Folgen sollen künftig monatlich erscheinen.
Geführt werden die Interviews von der Journalistin und Moderatorin des Bayerischen Rundfunks Schlien Gollmitzer. Unternehmen, Organisationen und Kommunen, die sich der Gemeinwohl-Ökonomie angeschlossen haben, sollen von ihr befragt werden. Die Sparda-Bank möchte so Ideen für eine nachhaltige, gemeinwohl-orientierte Lebensweise weitertragen und Visionen zu gesellschaftlichen und ökologischen Themen entwickeln.
In der ersten Folge trifft Schlien Gollmitzer auf Christian Felber, österreichischer Publizist und Wirtschaftsreformer. Er ist Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und konnte vor zehn Jahren die Sparda-Bank München als Pionierunternehmen und Unterstützer der Bewegung gewinnen. Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Grundsätzen aufbaut. Im Mittelpunkt stehen Werte wie Menschenwürde, Solidarität und ökologische Nachhaltigkeit.
Weitere Folgen, unter anderem mit dem Outdoorhersteller Vaude sowie mit Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, sind in Planung. Der Podcast kann ab sofort über alle gängigen Streaming-Dienste abonniert werden und ist auch auf folgender Website zu finden: https://www.sparda-m.de/podcast