Ehrung
Rudolf Bühler mit Walter Scheel Medaille geehrt
Einsatz zur Bewahrung und Fortentwicklung der bäuerlichen Kultur wurde honoriert

Rudolf Bühler, Gründer und Vorstand der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, erhielt die Auszeichnung, da er einen außerordentlichen Beitrag zum europäischen Kulturerbe leistete. Die Laudatio hob insbesondere seine Verdienste hervor, gesunde Lebensmittel in Verantwortung für Natur und Kreatur so zu erzeugen, dass auch Bäuerinnen und Bauern ein gutes Auskommen haben.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde Bühler die Walter Scheel Medaille nachträglich für das Jahr 2020 verliehen. Mittlerweile zum 16. Mal erhielten herausragende Persönlichkeiten diese Ehrung, doch Rudolf Bühler ist unter ihnen der erste Landwirt.
Er freue sich, dass mit ihr die bäuerliche Kultur gewürdigt werde, sagte der Bio-Landwirt auf seinem Sonnenhof in Wolpertshausen: „Unser Prinzip ist solidarisches und am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften, deshalb haben wir so viele Mitglieder und deshalb gibt es hier so viele Bauern.“ Er widme den Preis „allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern“, sagte Rudolf Bühler und betonte: „Albert Schweitzers Ethik der ,Ehrfurcht vor dem Leben‘ ist unser stetiges Vorbild.“
Christoph Wirtz, Vorstand des Trägerkreises der Walter Scheel Medaille für Genusskultur und Lebensart, sagte: „In mehr als 30 Jahren hat Rudolf Bühler als Gründer und Vorsitzender [der BESH] mit Haltung, Leidenschaft und bäuerlichem Selbstbewusstsein gegen alle Trends und vermeintlichen Zwänge bewiesen, dass es möglich ist, gesunde Lebensmittel in Verantwortung für Natur und Kreatur zum Wohl der heimischen Verbraucherinnen und Verbraucher so zu erzeugen, dass die Bäuerinnen und Bauern dabei ein gutes, nachhaltiges Auskommen haben.“
Seit 2014 werden jährlich in der Regel zwei Persönlichkeiten ausgewählt, die sich in herausragender Weise um die Pflege der europäischen Genusskultur verdient gemacht haben. Daher gab es 2021 neben dem nachträglich geehrten Rudolf Bühler zwei weitere Preisträger: Carlo Petrini, Publizist, Soziologe und Gründer der internationalen Slow Food-Bewegung, und der spanische Kochkünstler Ferran Adrià.