Start / News / Personalien / BÖLW wählt Tina Andres zur Vorstandsvorsitzenden

Personalien

BÖLW wählt Tina Andres zur Vorstandsvorsitzenden

Peter Röhrig wird geschäftsführender Vorstand

BÖLW wählt Tina Andres zur Vorstandsvorsitzenden © privat

Ab November wird der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) von einem neuen fünfköpfigen Vorstand geleitet. Mit großer Mehrheit wählten die BÖLW-Mitglieder Tina Andres vom Bundesverband Naturkost und Naturwaren (BNN) zu ihrer Vorstandsvorsitzenden. Geschäftsführer Peter Röhrig rückt in den Vorstand auf. Alexander Gerber, Volker Krause und Marcus Wewer wurden im Amt bestätigt.

„Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Angebot, das Bio macht, einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, wie die Ernährungswende und ein Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen gelingen kann,“ betont die designierte BÖLW-Vorstandsvorsitzende. Andres bringt als langjährige geschäftsführende Vorständin der Landwege eG in Lübeck sowohl Erfahrungen im Bio-Handel, als auch in der -Lebensmittelherstellung und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern mit. Dem Bio-Spitzenverband kommt außerdem Tina Andres Verbandsarbeit im BNN-Vorstand zugute.

„Unsere Branche wirft ihre Kompetenz, dynamische Wirtschaftskraft und ihr starkes politisches Gewicht für den Umbau unseres Ernährungssystems in die Waagschale und wird weiter ein starker Partner für Politik und Gesellschaft sein. Ich freue mich darauf, diese Arbeit gemeinsam mit den Vorstandskollegen und unseren Mitgliedern zu gestalten“, fügt der geschäftsführende Vorstand Peter Röhrig hinzu.

Bis zum Beginn ihrer Amtszeit am 11. November 2021 wird der amtierende Vorstandsvorsitzende Felix Prinz zu Löwenstein seine Nachfolgerin Andres in ihre künftigen Aufgaben einarbeiten. Nach seiner 19-jährigen Amtszeit stellte er sich nicht wieder zur Wahl. Er sagt: „Zukunft braucht Veränderung. Mit dem BÖLW haben wir einen wesentlichen Anteil an der Veränderung von Ernährungswirtschaft und Esskultur geschafft Ich gratuliere Tina Andres sehr herzlich und freue mich, dass der BÖLW eine so visionäre und erfahrene Unternehmerin für seine Führung gewinnen konnte.“

Andres und Röhrig werden mit den drei Säulenvorständen zusammen den Vorstand bilden, die von den BÖLW-Mitgliedern im Amt bestätigt wurden: Alexander Gerber (Demeter) als BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, Volker Krause (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) /BNN) als BÖLW-Vorstand Herstellung und Marcus Wewer (ÖLD), der die Säule Handel vertritt. Auch die Geschäftsstelle des BÖLW wird personell weiter ausgebaut, insbesondere, um die Arbeit der Säulen zu stärken.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BÖLW mit neuem fünfköpfigen Vorstand

Tina Andres und Peter Röhrig als Führungsduo

Ab sofort wird der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) von einem fünfköpfigen Vorstand geleitet, angeführt vom Führungsduo Tina Andres (Vorstandsvorsitzende) und Peter Röhrig (geschäftsführender Vorstand). Andres wurde bereits im Mai gewählt und trat gestern ihr neues Amt an. Felix Prinz zu Löwenstein scheidet nach 20 Jahren als Vorsitzender aus dem BÖLW-Vorstand aus.

12.11.2021mehr...
Stichwörter: Wahlen, Personalien, BÖLW, Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstand, Volker Krause, Tina Andres, Peter Röhrig, Alexander Gerber, Marcus Wewer

Hubert Heigl zum BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft gewählt

Alexander Gerber verabschiedet sich aus dem Vorstand

Hubert Heigl zum BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft gewählt © Naturland

Der Landwirt, Naturland-Präsident und Vorsitzende der Landesvereinigung Ökolandbau in Bayern Hubert Heigl vertritt künftig die Bio-Interessen im Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Demeter-Chef Alexander Gerber wurde von der Mitgliederversammlung nach fünf Jahren Engagement aus dem Vorstand verabschiedet.

09.06.2022mehr...
Stichwörter: Wahlen, Personalien, BÖLW, Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstand, Volker Krause, Tina Andres, Peter Röhrig, Alexander Gerber, Marcus Wewer

Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum vom bioPress Verlag in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

Die Video-Aufzeichnungen mit Desktop-Auflösungen befinden sich am Ende des Beitrags.

Und hier sind die Links zu den kleineren Auflösungen für Smart Phone und Tablet

1. Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europa im Kontext des Green Deal
------------------

2. Biomarkenkern als Motor der Transformation
-----------------

3. 25 % Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030 ?
-----------------

4. Öffentliche Beschaffung und Verpflegung - Booster für Bio?
-----------------

5. Bio in den USA: Integrität bewahren / Organic in the USA: upholding integrity
-----------------

 

 

25.11.2021mehr...
Stichwörter: Wahlen, Personalien, BÖLW, Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstand, Volker Krause, Tina Andres, Peter Röhrig, Alexander Gerber, Marcus Wewer



Neues Vorstandsmitglied bei Bioland

Johann Tappeiner wird Nachfolger von Wolfgang Sickler

13.03.2023mehr...
Stichwörter: Wahlen, Personalien, BÖLW, Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstand, Volker Krause, Tina Andres, Peter Röhrig, Alexander Gerber, Marcus Wewer