Start / News / Bio-Markt / Melasse im Tank?

Bioethanol

Melasse im Tank?

Hefehersteller von Rohstoffknappheit bedroht

Eine Entscheidung der Europäischen Kommission könnte die Versorgung der europäischen und deutschen Hefebranche gefährden: die mögliche Aufnahme von Melasse, einem Schlüsselrohstoff der Hefeproduktion, in den Anhang IX der Erneuerbare‐Energien‐Richtlinie. Dieser enthält die Rohstoffe, die für die Herstellung von Bioethanol der zweiten Generation in Frage kommen.

Bioethanol der zweiten Generation wird aus Rest- oder Abfallrohstoffen hergestellt, die nicht primär zur Herstellung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Der Anhang wird derzeit von der Europäischen Kommission überprüft; dabei wird Melasse in der Vorab‐Liste der zusätzlichen Rohstoffe berücksichtigt. Für den Fall, dass Melasse tatsächlich in die Liste aufgenommen wird, rechnen die Hefehersteller mit erheblichen Lieferengpässen. Denn es ist zu erwarten, dass die Nachfrage der Biokraftstoffhersteller nach Melasse deutlich steigen wird.

Dr. Markus Weck, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Hefeindustrie e.V. betont: „Der Weg zu alternativen Rohstoffen im Bereich Biokraftstoff ist sicherlich wichtig. Dennoch muss genau geprüft werden, wie die wirtschaftlichen Folgen für das Marktgeschehen und seine Teilnehmer sind. Aus unserer Sicht gehört Melasse als wertvoller Rohstoff für die Hefeherstellung nicht in den Tank!“

Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion, das in Europa aus Zuckerrüben gewonnen wird. Für die Hefeherstellung ist Melasse ein entscheidender Rohstoff, da sie den Hefeorganismen als Nahrung dient.

Derzeit forciert die Kommission die Nutzung fortschrittlicher Biokraftstoffe, auch weil der Anteil konventioneller Biokraftstoffe beschränkt („gedeckelt“) wurde. Ziel dabei war es, einen Wettbewerb um Rohstoffe zwischen Lebensmittel‐ und Kraftstoffherstellern zu vermeiden. Genau diesem Ziel würde aber laut dem Deutschen Verband der Hefeindustrie die nun geplante Aufnahme von Melasse in den Anhang IX entgegenstehen.

Als internationale Folge fürchtet der Verband eine höhere Abhängigkeit Europas von Melasse-Importen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Hefehersteller wäre bedroht. Auch die internationale Initiative ‚Molasses for Food Alliance‘ engagiert sich für den Einsatz von Melasse in Lebensmitteln.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Hefe, Kraftstoff, Politik, Hersteller, EU-Kommission, Import, Bioethanol, Melasse

Kommission zieht Green Claims-Richtlinie zurück

Erleichterung für die Unternehmen oder Gefährdung des Verbraucherschutzes?

Kurz vor der finalen Trilog-Verhandlung zur Green Claims-Richtlinie hat die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament überraschend gefordert, dass die EU-Kommission den Gesetzesvorschlag zurückzieht. Am vergangenen Freitag kündigte die Kommission an, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Gestern Abend hat auch der EU-Rat die geplanten Gespräche mit dem Parlament abgesagt. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) befürchtet nun Unklarheiten bei Umweltaussagen zu Produkten und mangelnde Klarheit für Verbraucher.

24.06.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Hefe, Kraftstoff, Politik, Hersteller, EU-Kommission, Import, Bioethanol, Melasse

WDR berichtet über Bio-Hefe von Agrano

Radiosendung ‚Alles in Butter‘ zum Thema Bio-Hefe

WDR berichtet über Bio-Hefe von Agrano © Agrano GmbH & Co KG

In den letzten beiden Ausgaben der Radiosendung ‚Alles in Butter‘ vom WDR war die Bio-Hefe, Marke Bioreal, von Agrano Mittelpunkt der Berichterstattung. Die Sendung, die sich mit Themen rund um Ernährung, Kochen und nachhaltige Lebensmittel beschäftigt, hebt die Qualität und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Bio-Hefe hervor.

03.06.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Hefe, Kraftstoff, Politik, Hersteller, EU-Kommission, Import, Bioethanol, Melasse