Start / News / Ökologie / Glasreiniger von sodasan ausgezeichnet

Haushalt

Glasreiniger von sodasan ausgezeichnet

Die Zeitschrift ÖKO-TEST nahm 20 Glasreiniger unter die Lupe. Der Reiniger 'Glas & Fläche' von sodasan erhielt die Note 'sehr gut'.

ÖKO-TEST beurteilte neben den Inhaltsstoffen und der Wirksamkeit erstmals auch die Verpackungsmaterialien. Hierbei überzeugte das sodasan-Produkt in allen drei Kategorien.

Insgesamt 20 Glasreiniger nahm sich ÖKO-TEST in der Ausgabe 4/2021 vor. Bestnoten erhielten immerhin sechs von ihnen, womit sie als empfehlenswert gelten.

Bezüglich Inhaltsstoffe stießen die Tester bei einigen Produkten auf bedenkliche Substanzen wie den Duftstoff Lilial und Aminoethanol. Das sodasan-Produkt ist frei davon und enthält zudem Alkohol in Bio-Qualität. Er kostet jedoch mehr als konventioneller Alkohol, weswegen es in der oberen Preisklasse angesiedelt ist.

Wichtig war ÖKO-TEST auch, ob die Reiniger flüssige Kunststoffe enthalten. Solche Polymere kommen ähnlich wie Mikroplastik über das Wasser letztlich in die Nahrungskette. Ihr Zweck ist, den Glanz zu erhöhen und einen leichteren Auftrag zu ermöglichen. Der Praxistest zeigte aber, dass flüssige Polymere für streifenfreies Putzen nicht zwangsläufig erforderlich sind.

Als Bonus wertete ÖKO-TEST, wenn die Verpackung einen hohen Anteil aus wiederverwerteten Kunststoffen enthielt. Die Flaschen selbst lassen sich damit einfacher herstellen als die Sprühköpfe, was den Gesamtanteil des so genannten Post-Consumer-Rezyklats (PCR) drückte. Allerdings bietet sodasan eine Alternative an: ein Nachfüller-Konzentrat, das auch in der Bewertung Beachtung fand.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kürzungen in der Bio-Forschung

BÖLW warnt vor Bruch des Koalitionsvertrags

Mit Blick auf den vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts für 2026 befürchtet der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) drastische Kürzungen und strukturelle Nachteile für die Förderung der Bio-Forschung. Der Regierungsentwurf für 2026 sieht vor, die Mittel für die Öko-Forschung, die Ackerbaustrategie, das Programm ‚Proteine der Zukunft‘ und die Eiweißstrategie in einem Topf zusammenzufassen und in der Summe von 67 Millionen Euro auf 54 Millionen Euro zu kürzen.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Öko-Test, Haushalt, Sodasan

Agrarhaushalt 2025: Kabinett beschließt geringe Kürzung

Bundesprogramm Ökologischer Landbau bleibt stabil

Gestern hat das Bundeskabinett den Entwurf für den Haushalt 2025 beschlossen. Im Agrarbereich soll der Etat weitgehend unverändert bleiben. Veranschlagt sind 6,86 Milliarden Euro im Vergleich zu 6,93 Milliarden Euro 2024 – also rund 70 Millionen Euro bzw. ein Prozent weniger. Für das Bundesprogramm Ökologischer Landbau sollen weiterhin 40 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Öko-Test, Haushalt, Sodasan

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen

Mehrheit ‚sehr gut‘ – höchste MOSH- und Glyphosat-Belastung bei Bio-Artikeln

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen © Lidl

In seiner März-Ausgabe hat das Verbrauchermagazin Öko-Test 37 klassische Spaghetti-Produkte aus Hartweizengrieß untersucht – 20 davon mit Bio-Siegel. Die gute Nachricht: Während im letzten Test vor drei Jahren mehr als die Hälfte der Artikel Glyphosat-Rückstände enthielt, wurde das Totalherbizid dieses Mal nur bei drei Produkten nachgewiesen. Zwölf Bio-Spaghetti erhielten zudem die Bestnote ‚sehr gut‘. Allerdings landeten auch zwei der untersuchten Bio-Marken mit ‚mangelhaft‘ auf den letzten Plätzen.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: Öko-Test, Haushalt, Sodasan