Start / Nachhaltigkeit / Nachhaltiger Genuss

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Genuss

Nachhaltiger Genuss

Lovechock bietet vegane Bio-Rohschokolade sowie -riegel aus direktem Handel in plastikfreier Verpackung. bioPress unterhielt sich mit Franziska Rosario, Chief Happiness Managerin von Lovechock.

bioPress: Der Trend zu naturbelassenen und gesunden Snacks wächst. Wie passt das mit den Lovechock Produkten zusammen?
Rosario: Lovechock steht für ‚Pure Goodness’. Das bedeutet, dass wir nachhaltig zum Wohlergehen von Mensch und Planet beitragen und bewusste Ernährung mit Genuss vereinen möchten. Darum machen wir Rohschokolade, deren Geheimnis in der Kraft des rohen Kakaos liegt. Der enthält nämlich von Natur aus viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Flavanole und stimmungsverbessernde ‚Liebesstoffe‘.
Und uns ist es wichtig, möglichst nah an der Natur zu bleiben. Das gilt nicht nur für die Zutaten, sondern auch für die Produktion: Wir rösten nur die äußere Schale unserer Kakaobohnen aus Hygienegründen leicht an und verzichten auf das Walzen und Conchieren des Kakaos.
bioPress: Zudem bevorzugen Konsumenten Schokolade mit weniger Zucker, was bei Lovechock ja schon seit der Gründung im Fokus steht, oder?
Rosario: Ja, beim Süßen waren wir echte Pioniere. Von Beginn an haben wir unsere Rohschokolade nur mit natürlichem Kokosblütennektar oder Datteln gesüßt. Das Besondere an Kokosblütennektar: Er hat einen niedrigen glykämischen Index und enthält im Gegensatz zu raffiniertem Industriezucker sogar einige Ballast- und Mineralstoffe.
bioPress: Welche Produktneuheiten gibt es derzeit?
Rosario: Für alle Liebhaber eines zarteren Schokoladengeschmacks haben wir unsere neuen Lovechock MILD-Riegel kreiert. Aus der Kombination von rohem Kakao mit etwas Reisdrink entsteht eine köstliche vegane Milchschokoladen-Alternative. Wer es dunkel mag, den laden wir gern ein, unsere leckeren neuen Riegel ‚Pecan Meersalz‘ und ‚Maulbeere Crunch‘ mit 80 Prozent Kakao zu probieren.
bioPress: Bei Lovechock ist der Nachhaltigkeitsgedanke von der Kakaopflanze bis zur Verpackung gedacht. Was ist damit gemeint?
Rosario: Wir beziehen unseren Kakao und Kokosblütennektar über Direct Trade: Wir kaufen die Zutaten in Bio-Qualität direkt von Bauernkooperativen in den Ursprungsländern, um einen fairen Preis garantieren zu können. Bereits seit über zehn Jahren sind unsere Verpackungen plastikfrei. Für die Folie setzen wir auf Holzzellulose aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die zu Hause kompostierbar ist und sich innerhalb von 90 Tagen vollständig abbaut. So schließt sich der biologische Kreislauf.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Verpackung bei Lovechock

20 Prozent weniger Verpackungsmaterial

Neue Verpackung bei Lovechock

Schickere Optik, besser für die Umwelt: Lovechock hat seine Schokoladentafeln einem Redesign unterzogen. Plastikfrei sind sämtliche Verpackungen des niederländischen Schokoladenherstellers schon seit 2011. In punkto Umweltschutz, für den sich das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam stark einsetzt, sah Chief Happiness Director Franziska Rosario aber noch Potenzial und wollte den ökologischen Fußabdruck weiter senken.

10.10.2018mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Lovechock

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Lovechock

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Lovechock