Start / News / Ökologie / Erste Vernetzungsreihe Marktgärtnerei

Veranstaltung

Erste Vernetzungsreihe Marktgärtnerei

Inspirieren, austauschen und vernetzen mit Experten

Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) möchte erstmals die führenden Experten der deutschsprachigen Marktgarten-Szene verbinden und einen digitalen Inspirations- und Vernetzungsraum schaffen. Von Anfang Mai bis Mitte August bietet sie alle zwei Wochen am Dienstagabend ein digitales Treffen mit Fachvortrag, Frage-Antwort-Runde und Stammtisch.

Seit ein paar Jahren beweisen weltweit Landwirte, dass wirtschaftliche Rentabilität nicht nur allein durch Größenwachstum zu erreichen ist. Sie kombinieren verschiedenste ökologische, technische und wirtschaftliche Praktiken, um die Produktivität auf kleiner Anbaufläche zu steigern. Das Motto lautet nun ‚get small and smarter‘.

Marktgarten-Betriebe sind auf kleiner Fläche sehr produktiv und widerlegen das bisher gültige landwirtschaftspolitische Paradigma ‚Wachse oder weiche‘. Sie sind ökonomisch rentabel, ökologisch wertvoll und sozial wertschätzend und bilden für immer mehr Menschen einen attraktiven Weg um in die Landwirtschaft einzusteigen.

Die Vernetzungsreihe richtet sich an alle Menschen, die sich intensiver mit dem Thema Marktgärtnerei beschäftigen wollen. Sei es zum Aufbau des eigenen Betriebes, zur Unterstützung in der Startphase, oder zur Inspiration der eigenen gärtnerischen Praxis. Organisiert wird sie von Manuel Nagel (Freier Mitarbeiter der SÖL und Mitinitiator des Kolibri – Netzwerks für Marktgärten und Mikrofarmen) und Tobias Kamphoff (ebenfalls Mitinitiator von Kolibri).

Ab Anfang Mai 2021 teilen acht Experten in acht digitalen Treffen à zwei Stunden und 15 Minuten ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Jedes Treffen besteht aus einem Fachvortrag (30 Minuten), einer ausgiebigen Frage-Antwort Runde (45 Minuten) sowie einem digitalen Stammtisch (45 Minuten).

Alle Vorträge werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Anschluss online zur Verfügung. Beginnend am Dienstag, 04.05.2021 um 19:30 Uhr, folgt im zweiwöchigen Rhythmus jeweils ein Treffen. Die Vernetzungsreihe kann als Ganzes für 119 Euro gebucht werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Anmeldung sowie weitere Informationen unter:
https://www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de/marktgaertnerei oder  http://kolibri-netzwerk.de/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

6. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz

Vom 27. bis 29. Oktober auf Schloss Tempelhof

Seit ein paar Jahren steigen immer mehr – vor allem junge – Menschen mit dem Marktgarten-Konzept in den regionalen, ökologischen Gemüsebau ein. Diesen Trend will die Marktgarten & Mikrofarming Konferenz unterstützen, die seit 2018 eine Plattform für aktive und interessierte Marktgärtner im deutschsprachigen Raum bietet.

22.05.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Vorträge, Garten, Fortbildung, Vernetzung, SÖL, Fachgespräche, Marktgärtnerei, Kolibri Netzwerk

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an © EHH Fotografie

Zum fünften Mal finden im Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Bauern und alle Interessenten einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Passend zum Schwerpunktthema Wassermanagement wurde das Wassergut Canitz in Sachsen als Gastgeber ausgewählt. Die Veranstalter wollen die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers in den Fokus rücken. Über 300 Aussteller werden zu der Freiluft-Fachmesse erwartet.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Vorträge, Garten, Fortbildung, Vernetzung, SÖL, Fachgespräche, Marktgärtnerei, Kolibri Netzwerk

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, Vorträge, Garten, Fortbildung, Vernetzung, SÖL, Fachgespräche, Marktgärtnerei, Kolibri Netzwerk