Start / Business / Themen / Messen / Natexpo 2020: Innovationen und Austausch

Messe

Natexpo 2020: Innovationen und Austausch

Bei der Natexpo 2020 konnten Besucher vor Ort oder digital teilnehmen

Natexpo 2020: Innovationen und Austausch

Die Natexpo konnte trotz Corona-Krise wie geplant am 21. und 22. September 2020 in Lyon stattfinden. Damit war die von ‚Spas Organisation‘ veranstaltete Messe das erste große Treffen der internationalen Biobranche seit Beginn der Covid-19-Krise. Knapp 8.000 Fachbesucher trafen auf rund 700 Aussteller.

Bereits Ende Juli bestätigte ein Ministerialerlass den Startschuss für Ausstellungen und Kongresse in Frankreich ab dem 1. September. Dafür mussten allerdings strikte Hygienemaßnahmen eingehalten werden: So herrschte eine Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände, auf Abstandsregeln wurde geachtet und jeder Besucher bekam am Eingang ein kostenloses Desinfektionsmittel mit auf den Weg. Erstmals wurde außerdem die virtuelle Messe ‚Natexpo Digital‘ angeboten, in deren digitalen Räumen Aussteller ihre Produkte vorstellen und Besucher treffen konnten.

Wie jedes Jahr waren auf der Natexpo Aussteller aus allen Bereichen des Biomarkts vertreten: von Lebensmitteln, Zutaten, Rohstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetika und Hygieneartikel bis hin zu Einrichtungen und Dienstleistungen. Ebenso gab es wieder zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen.

Auf dem Natexbio-Forum fand ein Austausch über wirtschaftliche und statistische Analysen sowie Potenziale des Bio-Markts statt. So wurde etwa über die Auswirkungen der Covid-Krise auf unseren Umgang mit Lebensmitteln oder über die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung im Bio-Sektor diskutiert.

Vielfältige weitere Themen wurden auf anderen speziellen Foren behandelt: dem Nahrungsergänzungsmittel-Forum, dem Kosmetik-Innovations-Forum, dem Bio-Trends-Forum, dem Bio-Zutaten-Forum sowie dem Bio-Finanzierungs-Forum. Neu war 2020 das Innovations-Forum, auf dem runde Tische um innovatives Management, neue Technologien und nachhaltige Verpackungen zustande kamen. Ebenfalls erstmalig wurde das ‚Agora‘ etabliert, das Experten eine Plattform bot, um die neuesten Entwicklungen rund um den Bio-Markt zu diskutieren.

Beim Start-up-Lab erhielten Start-ups die Gelegenheit, ihre innovativen Ideen vorzustellen, etwa zur Abfallbeseitigung oder nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Ein Highlight waren darüber hinaus wieder die Natexpo-Trophäen, die jeweils an die besten Bio-Innovationen des vorherigen Jahres vergeben werden.

Der Termin für die Natexpo 2021 steht bereits fest: sie wird vom 24. bis zum 26. Oktober in Paris Nord Villepinte stattfinden. Mit über 1.350 Ausstellern und 20.000 Besuchern wird gerechnet.

Lena Renner

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren


Natexpo 2023: internationale Ausgabe mit über 11.000 Besuchern

25 Prozent ausländische Aussteller

Natexpo 2023: internationale Ausgabe mit über 11.000 Besuchern © Natexpo

Vom 22. bis 24. Oktober versammelte sich die Bio-Branche aus Frankreich und anderen Ländern auf dem Messegelände Paris Nord Villepinte zur Natexpo. 11.056 Fachbesucher nahmen nach Angaben der Veranstalter an der Messe teil, darunter 14 Prozent aus dem Ausland. Von den über 2.000 Ausstellern stammte sogar ein Viertel nicht aus Frankreich, sondern aus 23 verschiedenen Ländern.

31.10.2023mehr...
Stichwörter: Messe, Natexpo

Natexpo 2023: international und innovativ

25 Prozent ausländische Aussteller aus 23 Gastländern

Natexpo 2023: international und innovativ © NicolasRodet.com

Kein Monat mehr, bis die französische Bio-Messe Natexpo wieder in Paris Nord Villepinte ihre Tore öffnet. Vom 22. bis 24. Oktober werden 18.000 Fachbesucher und 2.500 Aussteller aus 23 Gastländern erwartet. Mit 25 Prozent nicht-französischen Ausstellern ist der Ausländeranteil so hoch wie noch nie. Neben den Hauptausstellern Italien, Belgien und Deutschland sind auch weiter entfernte Länder wie Indien, Taiwan, Madagaskar, Tunesien und die USA mit von der Partie.

27.09.2023mehr...
Stichwörter: Messe, Natexpo