Start / News / Österreicher schätzen Bio-Weihnachtsmänner

Verbraucherumfrage

Österreicher schätzen Bio-Weihnachtsmänner

Nach einer aktuellen YouGov-Umfrage legen Österreicher beim Verschenken von Schokofiguren wie Weihnachtsmännern und Nikoläusen vergleichsweise viel Wert auf Bio: 18 Prozent der Schenkenden schauen beim Kauf auf die  Bio-Qualität der Schokolade. Unter Schweizern waren dies 16 Prozent und unter Deutschen nur acht Prozent.

Auf Fairtrade beim Schokokauf achten vor allem die Schweizer mit 39 Prozent, hier gefolgt von den Österreichern mit 35 Prozent. Die Deutschen lagen unter den DACH-Staaten wieder an letzter Stelle: Ein Viertel von ihnen legt Wert darauf, dass die Schokofiguren aus dem fairen Handel stammen. Unter deutschen Schenkenden sagten außerdem zwei von fünf Befragten (41 Prozent), dass Ihnen beim Kauf die Marke der Schokoladen-Figuren wichtig ist. 19 Prozent schauen auf den Preis und 36 Prozent auf beides.

Die Data & Analytics Group YouGov hatte vom 25. November bis 2. Dezember dieses Jahres Verbraucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das Verschenken von Schokoladen-Weihnachtsmännern in der (Vor-) Weihnachtszeit befragt. Über 2.000 Deutsche und jeweils etwa 1.000 Österreicher und Schweizer im Alter über 18 Jahren nahmen teil. Etwa 40 Prozent von ihnen wollen in diesem Jahr Schokoladen-Weihnachtsmänner verschenken.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

VLOG-Studie stellt Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gegenüber

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.

29.09.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade