Start / News / Österreicher schätzen Bio-Weihnachtsmänner

Verbraucherumfrage

Österreicher schätzen Bio-Weihnachtsmänner

Nach einer aktuellen YouGov-Umfrage legen Österreicher beim Verschenken von Schokofiguren wie Weihnachtsmännern und Nikoläusen vergleichsweise viel Wert auf Bio: 18 Prozent der Schenkenden schauen beim Kauf auf die  Bio-Qualität der Schokolade. Unter Schweizern waren dies 16 Prozent und unter Deutschen nur acht Prozent.

Auf Fairtrade beim Schokokauf achten vor allem die Schweizer mit 39 Prozent, hier gefolgt von den Österreichern mit 35 Prozent. Die Deutschen lagen unter den DACH-Staaten wieder an letzter Stelle: Ein Viertel von ihnen legt Wert darauf, dass die Schokofiguren aus dem fairen Handel stammen. Unter deutschen Schenkenden sagten außerdem zwei von fünf Befragten (41 Prozent), dass Ihnen beim Kauf die Marke der Schokoladen-Figuren wichtig ist. 19 Prozent schauen auf den Preis und 36 Prozent auf beides.

Die Data & Analytics Group YouGov hatte vom 25. November bis 2. Dezember dieses Jahres Verbraucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das Verschenken von Schokoladen-Weihnachtsmännern in der (Vor-) Weihnachtszeit befragt. Über 2.000 Deutsche und jeweils etwa 1.000 Österreicher und Schweizer im Alter über 18 Jahren nahmen teil. Etwa 40 Prozent von ihnen wollen in diesem Jahr Schokoladen-Weihnachtsmänner verschenken.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.

20.08.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Fast 80 Prozent stimmen in Civey-Umfrage dafür

Verbraucher wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Auf EU-Ebene laufen derzeit die Trilog-Verhandlungen für neue Gentechnik-Regeln. Die EU-Kommission will die Vorschriften für Pflanzen, die mit Neuer Gentechnik (NGT) hergestellt wurden, deutlich lockern, wodurch für die meisten NGT-Pflanzen die bisher vorgeschriebene Kennzeichnung als gentechnisch veränderte Zutat in Lebensmitteln abgeschafft würde. Dabei wollen 79 Prozent der Menschen in Deutschland, dass die Kennzeichnungspflicht erhalten wird. Das zeigt eine neue Civey-Umfrage, die der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Auftrag gegeben hat.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

VLOG erinnert an Studie des Bundesamts für Naturschutz

94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

Im vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seine neue Naturbewusstseinsstudie veröffentlicht, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. 94 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind demnach für eine Kennzeichnungspflicht auch für Neue Gentechnik (NGT) in Lebensmitteln. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) fordert die künftige Bundesregierung auf, das Ergebnis ernst zu nehmen und eine umfassende Kennzeichnungspflicht bis zum Endprodukt in Brüssel durchzusetzen.

20.03.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umfrage, Verbraucherumfrage, Weihnachten, Formschokolade