Start / News / Bio-Markt / Finexx übernimmt Biovegan

Bio-Markt

Finexx übernimmt Biovegan

Die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft Finexx hat 100 Prozent der Anteile an der Biovegan GmbH übernommen. Neuer Geschäftsführer von Biovegan wird Marc Oliver Dittrich. Nicol Gärtner, die den Anbieter von bio-veganen Back- und Kochzutaten in zweiter Generation bislang geführt hat, bleibt für eine Übergangsphase in der Geschäftsführung.

Biovegan mit Sitz im rheinland-pfälzischen Bonefeld wurde 1986 gegründet und hat sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von biologischen, veganen und glutenfreien Back- und Kochzutaten spezialisiert. Das Portfolio von Biovegan umfasst zwei Marken mit insgesamt rund 100 unterschiedlichen Produkten, darunter unter anderem biologische und vegane Backmischungen für Brot-, Pizza- und Kuchenteige, Desserts, Gelier- und Bindemittel sowie süße und herzhafte Saucen. Das von Statista zu einem der ‚Innovativsten Unternehmen Deutschlands 2020‘ gekürte und mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes 2020‘ ausgezeichnete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 95 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beläuft sich auf etwa 20 Millionen. Euro.

Die Beteiligungsgesellschaft Finexx unterstützt mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz in Höhe von zehn Millionen Euro oder mehr mit Kapital, Know-how und einem umfangreichen Netzwerk bei ihrem Wachstum. Finexx verfügt über jahrelange Erfahrung in Führung und strategischem Aufbau von Unternehmen der Lebensmittelindustrie sowie im Bereich Bio-Produkte und bringt Branchenexpertise vor allem im Vertrieb und Export mit. Für die weitere Geschäftsentwicklung Biovegans angedacht sind die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios, ein Ausbau des bisherigen Management-Teams sowie die stufenweise Gewinnung neuer Kooperationspartner in Deutschland und dem europäischen Ausland.

„Mit unserem Engagement konnten wir den Rückzugswunsch der Eigentümerin ermöglichen. Unsere Branchenexpertise werden wir nun dazu nutzen, Unternehmenswachstum und Absatzmärkte von Biovegan noch weiter auszubauen", sagt Finexx-Geschäftsführer Dr. Markus Seiler. Die Übernahme von Biovegan wird mit Mitteln aus den Finexx Fonds I und II finanziert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ökolandbau in Deutschland: mehr Fläche, weniger Betriebe

Strukturwandel verfestigt sich

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat im Vorjahr weiter zugenommen – allerdings ist das Wachstum weiter rückläufig. Ende 2024 gab es 1,91 Millionen Hektar Bio-Fläche, eine Zunahme von 1,3 Prozent gegenüber 2023. Damit wird in der Bundesrepublik nun auf 11,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Bio produziert. Derweil hat sich der Rückgang der Bio-Betriebe weiter verstärkt – ihre Zahl ist um 2,2 Prozent gesunken, auf 35.881 Höfe. Die neuen Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heute veröffentlicht.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Gute Witterungsbedingungen im Frühjahr

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen © stock.adobe.com/natara

Anfang Juni haben die ersten überregionalen Lieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison eröffnet. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar. Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere, und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein positives Zwischenfazit zum Saisonstart.

15.07.2025mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft

Europaweit die Bio-Wurzeln stärken

IFOAM resümiert den European Organic Congress

Vom 25. bis zum 27. Juni traf sich die europäische Bio-Gemeinschaft in Warschau zum European Organic Congress (EOC). Über 200 Teilnehmer diskutierten über Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Neue Gentechnik, die Reduzierung von Pestiziden, den Generationswechsel, die EU-Öko-Verordnung und aktuelle Markttrends. Veranstaltet wurde der EOC 2025 vom Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe und der Polnischen Kammer für Bio-Lebensmittel (PIZE) mit Unterstützung des polnischen Landwirtschaftsministeriums.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft