Markt
Mehr Platz für Bohlsener Mühle
Bohlsener Mühle nimmt eine dritte Backstraße in Betrieb

Das niedersächsische Bio-Unternehmen Bohlsener Mühle erweitert seine Produktionskapazität. Mit einer zweiten Produktionshalle und zwei neuen Backstraßen soll das Kekssegment gestärkt werden.
Der Bau der zweiten Produktionshalle ist jetzt nach zwei Jahren Bauzeit beendet. 4.000 Quadratmeter – das entspricht knapp der Größe eines halben Fußballfelds – stehen der Bohlsener Mühle mit der neuen Halle nun für zwei Backstraßen zum Mischen, Backen und Abpacken von Bio-Getreide zur Verfügung.
Während die vierte Backstraße bereits für 2021 geplant ist, soll Backstraße Nummer drei schon im September dieses Jahres anlaufen. „Die neue, 63 Meter lange Backstraße ermöglicht dank der diversen Temperaturzonen ein schnelles und gleichzeitig schonendes Backen der Kekse“, erklärt Geschäftsführer Volker Krause. Mit technischen Innovationen wie einem neuen Durchlaufofen und einem neuen Kneter soll die Produktion effizienter und eine hochwertige Produktqualität erhalten werden.
Mit beiden Gebäcklinien wird die Produktionskapazität im Kekssortiment um 50 Prozent angehoben. Außerdem würden mit der Produktionserweiterung 34 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, wodurch die Region gestärkt wird.
Die Bohlsener Mühle wurde 1979 gegründet und zählt damit zu den Pionieren der Biobranche. Mit 260 Mitarbeitern bietet das mittelständische Unternehmen ein vielfältiges Bio-Sortiment und über 650 Produkte, von Mehl bis zu Keksen, Müslis und frischen Backwaren. Regionale Wirtschaftskreisläufe und Lieferketten werden dabei konsequent umgesetzt.
So stammen etwa knapp 40 Prozent der Rohstoffe, die in der Bio-Mühle verwendet werden, aus dem Umland in einem Radius von maximal 200 Kilometern.