Start / News / Kluth engagiert sich gegen Food Waste

Initiative

Kluth engagiert sich gegen Food Waste

Kluth engagiert sich gegen Food Waste

Henstedt-Ulzburg, 24. September 2020 | Die Kluth Unternehmensgruppe hat sich in Zusammenarbeit mit der Metro der Initiative ‚10x20x30‘ angeschlossen, gegen Lebensmittelverschwendung. Das Ziel der Mitglieder ist, die Lebensmittelverluste und -verschwendung innerhalb ihrer Lieferkette bis 2030 zu halbieren.

10 bedeutende Handelsketten haben jeweils 20 ihrer Lieferanten zusammenberufen um bis (20)30 ihre Lebensmittelverschwendung in der Wertschöpfungskette um die Hälfte zu reduzieren. Angeführt wird die Initiative  von der Metro.

Als Händler hochwertiger Naturkost sei es seit jeher das ureigene Interesse der Unternehmensgruppe Kluth, die Lebensmittelverschwendung innerhalb der Wertschöpfungskette so gering wie möglich zu halten. Kluth versuche die begrenzten natürlichen Ressourcen so effizient und nachhaltig wie möglich einzusetzen.

Das Unternehmen achte auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln: Laufen doch einmal Produkte aus der Mindesthaltbarkeit, werden beim Transport beschädigt oder sind Teil einer Fehlproduktion, gebe es eigene Maßnahmen um die Produkte anderen Kreisläufen wieder zuzuführen - und einen sinnvollen Verbrauch zu ermöglichen.

„Die Menge an Lebensmittel-Abfällen in unseren Prozessen versuchen wir so gering wie möglich zu halten“, berichtet Jessica Kluth, die das Familienunternehmen in dritter Generation begleitet. „Wir leben in unserer Unternehmensgruppe das Prinzip stetiger Verbesserung und freuen uns sehr auf neue Impulse und Strategien durch die Zusammenarbeit in der 10x20x30 Initiative.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alnatura setzt auf Bio-Weidemilch

Mopro-Basissortiment soll komplett umgestellt werden

Alnatura setzt auf Bio-Weidemilch © Alnatura / Marc Doradzillo

Im ersten Halbjahr 2024 will Alnatura sein Molkerei-Basissortiment vollständig auf Milch aus Weidehaltung umstellen. Ab März sind die ersten sechs Produkte verfügbar, bis Juni soll das Angebot auf über 30 Artikel ausgeweitet werden. Nach den Kriterien der eigenen Weidemilch-Initiative müssen die Kühe der teilnehmenden Bauern in der Vegetationszeit an mindestens 120 Tagen sechs Stunden Zugang zu Weideland haben, die Mindestweidefläche pro Kuh beträgt 1.000 Quadratmeter.

22.02.2024mehr...
Stichwörter: Initiative, Kluth, Lebenmittelverschwendung, Food Waste

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Lebensmittelhersteller und -händler können sich anschließen

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Fünf Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. In einem offenen Brief appellieren Alb-Gold, Alnatura, dm, die Andechser Molkerei und Frosta an Manfred Weber, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP), sich für die Koexistenz gentechnikfreier Lebensmittel einzusetzen. Alle Unternehmen aus Lebensmittelherstellung und -handel in Deutschland sind eingeladen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: Initiative, Kluth, Lebenmittelverschwendung, Food Waste

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus

Günstige Eigenmarke ‚Prima! Alnatura‘ kommt gut an

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus © Alnatura / Annika List

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30. September endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Musste der Bio-Einzelhändler aus dem hessischen Darmstadt im letzten Jahr ein leichtes Minus hinnehmen, so konnte er sich nun wieder um 2,3 Prozent steigern. Freude gibt es außerdem über zwei wiederholte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Initiative, Kluth, Lebenmittelverschwendung, Food Waste