Initiative
Kluth engagiert sich gegen Food Waste

Henstedt-Ulzburg, 24. September 2020 | Die Kluth Unternehmensgruppe hat sich in Zusammenarbeit mit der Metro der Initiative ‚10x20x30‘ angeschlossen, gegen Lebensmittelverschwendung. Das Ziel der Mitglieder ist, die Lebensmittelverluste und -verschwendung innerhalb ihrer Lieferkette bis 2030 zu halbieren.
10 bedeutende Handelsketten haben jeweils 20 ihrer Lieferanten zusammenberufen um bis (20)30 ihre Lebensmittelverschwendung in der Wertschöpfungskette um die Hälfte zu reduzieren. Angeführt wird die Initiative von der Metro.
Als Händler hochwertiger Naturkost sei es seit jeher das ureigene Interesse der Unternehmensgruppe Kluth, die Lebensmittelverschwendung innerhalb der Wertschöpfungskette so gering wie möglich zu halten. Kluth versuche die begrenzten natürlichen Ressourcen so effizient und nachhaltig wie möglich einzusetzen.
Das Unternehmen achte auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln: Laufen doch einmal Produkte aus der Mindesthaltbarkeit, werden beim Transport beschädigt oder sind Teil einer Fehlproduktion, gebe es eigene Maßnahmen um die Produkte anderen Kreisläufen wieder zuzuführen - und einen sinnvollen Verbrauch zu ermöglichen.
„Die Menge an Lebensmittel-Abfällen in unseren Prozessen versuchen wir so gering wie möglich zu halten“, berichtet Jessica Kluth, die das Familienunternehmen in dritter Generation begleitet. „Wir leben in unserer Unternehmensgruppe das Prinzip stetiger Verbesserung und freuen uns sehr auf neue Impulse und Strategien durch die Zusammenarbeit in der 10x20x30 Initiative.“