Start / News / Nachgewiesen: Pestizide verbreiten sich durch die Luft

Ackergifte

Nachgewiesen: Pestizide verbreiten sich durch die Luft

Am 29. September werden das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. und das Umweltinstitut München die Ergebnisse der bundesweiten Studie ‚Pestizid-Belastung der Luft‘ veröffentlichen. Danach verbreiten Pestizide sich in ganz Deutschland kilometerweit durch die Luft, und das auch weit abseits von Äckern.

Es handele sich um die bisher umfangreichste Untersuchung zu diesem Thema: Die Messungen fanden in den Jahren 2014 bis 2019 mit verschiedenen Methoden an insgesamt 163 Standorten statt. Dabei wurde in allen Landschaftsräumen Deutschlands (Städte, Gärten, Naturschutzgebiete, landwirtschaftliche Flächen) die Luft auf Pestizide untersucht.

 

Info: Die Studie und ihre Ergebnisse auf den Seiten des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und des Umweltinstituts München

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zulassung von Pendimethalin: Umweltverbände ziehen vor EU-Gericht

Klage gegen die EU-Kommission eingereicht

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) und das Umweltinstitut München haben beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg Klage gegen die Zulassung des umstrittenen Herbizids Pendimethalin eingereicht. Die Organisationen werfen der EU-Kommission vor, den Einsatz des Pestizids trotz erheblicher Gesundheits- und Umweltrisiken und ohne abgeschlossene Risikobewertung weiterhin zu erlauben.

13.08.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Offener Brief gegen Wiederzulassung von Pendimethalin

Umweltinstitut München und Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft pochen auf Vorsorgeprinzip

Am 11. Juli 2024 steht der Herbizidwirkstoff Pendimethalin auf der Tagesordnung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) der Europäischen Union. Weil eine abschließende Neubewertung des Stoffes noch aussteht, soll die Zulassung voraussichtlich um ein weiteres Jahr verlängert werden. In einem offenen Brief an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke fordern das Umweltinstitut München und das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) die Bundesregierung auf, gegen die Wiederzulassung zu stimmen.

09.07.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Glyphosat in Wasserschutzgebieten?

Bundesländer wollen Anwendungsverbot aufweichen

Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Im Vorfeld hat der Agrarausschuss der Länderkammer Anträge eingebracht, die das Anwendungsverbot von Glyphosat in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten und für den Naturschutz bedeutsamen Gebieten aufweichen sollen. Das Umweltinstitut München kritisiert den Vorstoß als unverantwortlich.

11.06.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.


Keine Mehrheit für Glyphosat

EU-Kommission vertagt Entscheidung

13.10.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.