Start / Business / Themen / Gesellschaft / Wegen Einsatz gegen Pestizide verklagt

Pressefreiheit

Wegen Einsatz gegen Pestizide verklagt

Die Staatsanwaltschaft Bozen hat Anklage gegen oekom-Autor Alexander Schiebel sowie den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, Karl Bär, erhoben. Weil sie den massiven Pestizideinsatz in Südtirol öffentlich kritisierten, erstattete Arnold Schuler, der Südtiroler Landesrat für Landwirtschaft, Strafanzeige wegen übler Nachrede zum Schaden der Südtiroler Landwirtschaft. Das Umweltinstitut München lud zu diesem Anlass am 8. September zu einer Pressekonferenz ein.

Mit dem „Wunder von Mals“ veröffentlichte der Autor Alexander Schiebel 2017 ein Buch und einen Film über die Widerstandsbewegung gegen die Pestizideinsätze in der Südtiroler Landwirtschaft. Dies aber sei rufschädigend für die Südtiroler Bauern – so lautet die Klage vom Südtiroler Landesrat Arnold Schuler. In einem Kapitel würde den Bauern die „Tötung wegen vorsätzlicher Ignoranz von Gefahren“ vorgeworfen, sodass man sich als Bauer schon wie ein Mörder auf der Anklagebank fühlen müsse.

Dagegen wenden Schiebel und der oekom-Verlag ein, auch wenn es sich um ein emotionales Buch handele, beziehe sich der Autor bei der Kritik an den Pestizid-Einsätzen immer auf wissenschaftliche Erkenntnisse und „berechtigte Kritik muss erlaubt sein und bleiben!“, so Schiebel. Viele der Spritzmittel, die in Südtirol verwendet wurden, seien außerdem inzwischen verboten, und man müsse es auch so benennen dürfen, wenn Gifte eingesetzt werden.

Auch Rechtsanwalt Nicola Canestrini sieht die Klage als Eingriff in das Grundrecht der freien Meinungsäußerung. Kritik sei schließlich das Salz der Demokratie. Solche Prozesse dienten lediglich der Einschüchterung. Stattdessen werde es aber nun ein Prozess gegen den Pestizid-Einsatz in der Landwirtschaft werden. Er habe eine Zeugenliste mit 90 Personen sowie 30-35 Sachverständige parat. „Wir freuen uns auf diesen Prozess!“, so Canestrini.

Im September 2017 ist die erste Klage gegen Schiebel eingegangen. Der Prozess findet am 15. September statt. Um 10 Uhr ist eine Protestaktion vor Ort in Bozen geplant.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Prozess gegen Pestizid-Kritiker geht weiter

Entgegen vorheriger Aussagen zieht Landesrat Arnold Schuler seine Anzeigen wegen übler Nachrede gegen das Umweltinstitut München, den Buchautor Alexander Schiebel sowie dessen Verleger nicht zurück. Alexander Schiebel und Karl Bär werfen dem Landesrat jetzt Wortbrüchigkeit vor.

30.09.2020mehr...
Stichwörter: Pestizide, Landwirtschaft, Protest, Pressefreiheit

Prozess-Auftakt gegen Pestizid-Kritiker

Heute fand in Bozen der Auftakt im Prozess wegen übler Nachrede gegen Karl Bär, den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, statt. Die Ankündigung des Südtiroler Landesrats Arnold Schuler, seine Anzeige zurückzuziehen, konnte noch nicht umgesetzt werden, weil die Vollmachten der mehr als 1.300 Landwirte fehlten, die sich Schulers Anzeige angeschlossen hatten. Der Richter setzte im heutigen Verfahren den Klägern eine Frist bis zum 27. November, um alle Anzeigen zurückzunehmen.

15.09.2020mehr...
Stichwörter: Pestizide, Landwirtschaft, Protest, Pressefreiheit

bioPress-Events neu aufgestellt

Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum

bioPress-Events neu aufgestellt

Bio hat den Mainstream erobert. Die qualitätsorientierten, selbstständigen Lebensmitelkaufleute sind die natürlichen Verbündeten für die zu erwartende Bio-Marktentwicklung. Alle diese Kaufleute sollen mit neuen bioPress-Events abgeholt und ihre Bio-Kernkompetenz erweitert werden. Mehr Bio-Vielfalt in den Regalen des SEH bringt uns dem Ziel 30 Prozent Bio bis 2030 näher. 

08.08.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Landwirtschaft, Protest, Pressefreiheit

Grundwasser in Gefahr

Bad Dürrheimer Mineralbrunnen engagiert sich für Grundwasserschutz

26.02.2021mehr...
Stichwörter: Pestizide, Landwirtschaft, Protest, Pressefreiheit