Start / Business / Themen / Gesellschaft / Hersteller sollen für Müll zahlen

Verpackungsmüll

Hersteller sollen für Müll zahlen

Studienergebnisse zeigen Kosten der kommunalen Müllentsorgung

Plastik- und Verpackungsmüll machen im Volumen mehr als 40 Prozent des Straßenmülls aus. Für kommunale Stadtreiniger ergeben sich aus der Entsorgung Gesamtkosten von rund 700 Millionen Euro. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums und des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) hervor, für die über ein ganzes Jahr hinweg Daten aus 20 Städten gesammelt wurden.

Bislang tragen vor allem die Kommunen die Kosten für die Müllbeseitigung und die Reinigung von öffentlichen Wegen und Plätzen. Das soll aber laut der Kunststoffrichtlinie der EU, die im Mai 2019 in Kraft getreten ist, anders werden. Künftig sollen auch die Hersteller von Verpackungen und Plastik-Einwegprodukten an den Kosten beteiligt werden.

Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD will daher jetzt die Hersteller von Einwegplastikprodukten zur Kasse bitten. Parks und Straßen sollten künftig sauberer werden. Es gehe dabei nicht darum, Plastikbecher durch Pappbecher zu ersetzen. Die Alternative müsse Mehrweg sein, forderte Schulze. Konkrete Fragen wie zum Beispiel, wie viel Produzenten genau zahlen sollen und wie das Geld eingesammelt werden soll, könne sie noch nicht beantworten, so die Umweltministerin.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Verein ‚Food for Biodiversity‘ lädt Entscheider und Fachpublikum nach Berlin

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Am 13. und 14. November wird in Berlin die Europäische Fachkonferenz ‚Biodiversity in Food Supply Chains‘ stattfinden. Entscheidungsträger der Lebensmittelbranche sowie interessierte Fachleute sind eingeladen, über Möglichkeiten des effektiven Biodiversitätsschutzes in den Lieferketten zu diskutieren. Eröffnet wird die Konferenz durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Veranstalter ist der Verein Food for Biodiversity, unterstützt von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Die Teilnahme ist kostenlos.

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Verpackungsmüll, Umweltministerium, Müllentsorgung

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackungsmüll, Umweltministerium, Müllentsorgung

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackungsmüll, Umweltministerium, Müllentsorgung