Studie
Natürlichkeit gefragt
Studie von Symrise zeigt hohe Nachfrage nach Natürlichkeit
In den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen Symrise weltweit Erkenntnisse über die Wahrnehmung von Natürlichkeit gesammelt. Die jüngste Studie umfasst mehr als 1.500 Verbraucher in Mexiko, Argentinien, Brasilien und Kolumbien. Sie zeigt, dass viele Verbraucher in allen Kategorien und Ländern bereit sind, mehr für Produkte zu zahlen, die Natürlichkeit verkörpern.
Die Umfrage von Symrise, einem globalen Anbieter von Geschmack- und Duftstoffen, konzentrierte sich auf die großen maßgeblichen Kategorien: Süßwaren und Milchprodukte, kulinarische Erzeugnisse sowie Snacks und Getränke. Wenn die Befragten ein Produkt mit den explizit ausgelobten Eigenschaften „natürlich“, „bio“ oder „frisch“ entdecken, wirkt sich das positiv auf die Akzeptanz des Produkts aus. Gleichzeitig reagieren Verbraucher zurückhaltend auf Zutaten mit wissenschaftlichen oder künstlich klingenden Namen und bevorzugen gängige und vertraute Zubereitungsmethoden.
Die Studie ergab weiter, dass 43-49 % der Verbraucher gesundheitsbewusst handeln und einem speziellem Ernährungsstil folgen - wie vegan, vegetarisch oder paleo, Fleisch meiden und mehr Milchprodukte konsumieren. Viele Menschen suchen nach Bio- und natürlichen Lebensmitteln, die zu ihren speziellen Ernährungsgewohnheiten passen.
In der gesamten Region besteht eine hohe Nachfrage nach weniger verarbeiteten Produkten mit mehr natürlichen und frischen Zutaten. Lebensmittel, die mit wenig Salz und Natrium auskommen und frei von Zusatzstoffen oder synthetischen Aromen sind, werden von den Befragten bevorzugt. Wert legen sie außerdem auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Authentizität. Generell nehmen Verbraucher Produkte mit vertrauter, leicht verständlicher Etikettierung und Zubereitungsmethode positiv auf.
Während der Preis weiter eine zentrale Rolle spielt, zeigen sich Verbraucher zunehmend bereit, für als natürlich wahrgenommene Produkte, mehr zu zahlen. Als einen der Hauptgründe für den Kauf von natürlichen Produkten gaben die Befragten die Fürsorge für sich selbst und ihre Familien an.