Start / Business / Themen / Technik / Lithium-Ionen-Power für die Kurz- und Mittelstrecke

Elektrofahrzeug

Lithium-Ionen-Power für die Kurz- und Mittelstrecke

Marktstart für den neuen Tropos Able XT

Lithium-Ionen-Power für die Kurz- und Mittelstrecke © TROPOS MOTORS EUROPE
Der neue Tropos Able XT macht in jedem Einsatzbereich eine gute Figur

Herne, 19. August 2020 | Elektronutzfahrzeughersteller Tropos Motors Europe bringt ein neues Modell in zweifacher Ausführung und mit unterschiedlichen Aufbauten auf den Markt. Der kompakte E-Transporter mit leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterie kommt auf eine Reichweite von bis zu 260 Kilometern. Ein klimaneutraler und flexibler Einsatz ist somit kein Problem.

Daten des Tropos Able XT

  • Batterie: Lithium-Ion (13 kWh / 26 kWh)
  • Reichweite: 105 / 260 km (bei 35 km/h)
  • Geschwindigkeit: max. 60 km/h
  • Laden: 230 V
  • Betriebsspannung: 86 V
  • Motor-Nennleistung: 10 kW
  • Max. Motor-Nennleistung: 24 kW
  • Antrieb: Heck
  • Bereifung: 175/65 R14 82T
  • Fahrzeugmaße (LxBxH): 3,70 x 1,40 x 1,90 m
  • Nutzlast: 565 kg
  • Max. zulässige Anhängelast: 300 kg
  • Verbrauch: 12,8 kWh/100 km
  • CO2-Emissionen: 0 g/km
  • Effizienzklasse: A+
  • Garantie: Fahrzeug 2 Jahre, Batterie 5 Jahre
  • Preis: 23.000 / 27.000 €
  • Einsatzmöglichkeit: Städte, Kommunen, Industrie und Intralogistik, Facility Management, Handwerk, Garten- und Landschaftsbau, Ernährung, Landwirtschaft, Lieferservices, Gastgewerbe, Tourismus, Freizeitparks und Zoos.
  • Digitale Vernetzung durch Databox: Fleet Management, Internet of Things, Predictive Data Hubs, Transport as a Service
  • zusätzliche Ausstattung: erweitertes Informationsdisplay, Fahrzeug-Warngeräusch-Generator (AVAS), Rekuperation, ABS
[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie – Fluch und Segen?

Grüne Bundestagsfraktion veranstaltet Fachgespräch zur Weltchemikalienkonferenz

Chemie – Fluch und Segen?

Chemische Stoffe bringen viererlei Nutzen für die Gesellschaft, haben aber gleichzeitig schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit. Ist ein nachhaltiger Umgang mit synthetischen Stoffen möglich? Wie schafft die internationale Gemeinschaft die Transformation in eine giftfreie Kreislaufwirtschaft? Und wie lässt sich die Wende finanzieren? Als Vorbereitung auf die Bonner Weltchemikalienkonferenz Ende September organisierte die grüne Bundestagsfraktion Ende Juni ein hybrides Expertengespräch in Berlin.

05.07.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Elektrofahrzeug, Tropos Motors Europe

Synthetische Pestizide sind deutlich gefährlicher als natürliche

Studie von GLOBAL 2000 zeigt Vorteile des Ökolandbaus

Die Ziele des europäischen Green Deals, die Biolandwirtschaft EU-weit bis zum Jahr 2030 auf 25 Prozent auszuweiten und die Verwendung und das Risiko von Pestiziden zu halbieren, machen die im Ökolandbau erlaubten natürlichen Pestizide vermehrt zum Gegenstand politischen Interesses. Pestizidhersteller wie Bayer, Syngenta oder Corteva warnen öffentlich vor „ökologischen Zielkonflikten, die mit einer Zunahme der Biolandwirtschaft einhergehen“. Im Auftrag des Bio-Dachverbands IFOAM Organics Europe hat die Umweltschutzorganisation Global 2000 diesen angeblichen Zielkonflikt einem Faktencheck unterzogen.

06.04.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Elektrofahrzeug, Tropos Motors Europe

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“

Deutsche Umwelthilfe testet Zersetzbarkeit

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“ © DUH

Als kompostierbar beworbene Bioplastik-Verpackungen und -Produkte halten nicht, was sie versprechen, und sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine „dreiste Lüge“. Die in einer repräsentativen Kompostierungsanlage im Rhein-Sieg-Kreis getesteten Kaffeekapseln, Wegwerfteller oder Riegelverpackungen sahen nach der Kompostierung nahezu unverändert aus. Andere Produkte wie Bioabfallsammelbeutel waren in Stücke zerfallen, die die Kompostqualität beeinträchtigen können. Die DUH fordert daher von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke ein Werbeverbot.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Elektrofahrzeug, Tropos Motors Europe