Start / News / Kommentare / Wir wollten Arbeitsmaschinen, es kamen Menschen

Corona/Ausbeutung

Wir wollten Arbeitsmaschinen, es kamen Menschen

Kommentar von F. Ostendorff Bündnis 90/Die Grünen

Berlin, 18.5.2020  |   Zur Verschiebung der Beratungen über Situation in Schlachthöfen

"Dass die Bundesregierung die dringend notwendige Diskussion zu den Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen auf die lange Bank schiebt ist absolut unverantwortlich. Das Corona-Virus wartet nicht auf Einigung im Kabinett - wir brauchen jetzt Lösungen, die den notwendigen Gesundheitsschutz in den Betrieben und den Unterkünften umgehend gewährleisten. 

Die Fleischindustrie darf sich nicht weiter aus der Verantwortung ziehen und den schwarzen Peter an ihre Subunternehmen weiterreichen. Sammelunterkünfte darf es jetzt nicht mehr geben, stattdessen muss die Einzelunterbringung mit Ausnahme von engen Familienangehörigen und Paaren Standard sein. 

Die Bundesregierung steht in der Pflicht, ihren Worten jetzt auch Taten folgen zu lassen. Am kommenden Mittwoch muss eine Einigung erzielt werden, wie der Ausstieg aus den ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen gelingen wird. Das Werkvertragswesen muss schnellstmöglich beendet und eine Generalunternehmerhaftung eingeführt werden."
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt trifft es auch die PHW-Gruppe

Corona bringt Praktiken der Schlachtbranche immer mehr in die Diskussion

Von heute an werden rund 1.100 Mitarbeiter im niedersächsischen Puten-Schlachtbetrieb Geestland in Wildeshausen auf eine Corona-Infektion getestet. Bei einer Stichprobe war bei über zwanzig Mitarbeitern das Virus gefunden worden. Geestland gehört zur PHW-Gruppe, bekannt für die Marke Wiesenhof.

24.06.2020mehr...
Stichwörter: Corona/Ausbeutung, Sammelunterkünfte, Werkvertragswesen, Generalunternehmerhaftung, Ausbeutung, Gesundheitsschutz, Schlachthof, Sammelunterkunft, Subunternehmer, Arbeitsbedingungen

Global Goals Yearbook 2024

Global Goals Yearbook 2024

In einer Zeit, in der die Menschheit mehrere der neun planetarischen Grenzen überschreitet, die unseren sicheren Handlungsspielraum auf der Erde definieren, vergrößert die ausufernde Produktion von Industriegütern unsere Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Das Jahrbuch geht der Frage nach, wie Unternehmen ihr Produktportfolio strategisch anpassen können, um Risiken zu mindern und Chancen auf Märkten zu nutzen, die zunehmend von Nachhaltigkeitsaspekten geprägt sind.

26.11.2024mehr...
Stichwörter: Corona/Ausbeutung, Sammelunterkünfte, Werkvertragswesen, Generalunternehmerhaftung, Ausbeutung, Gesundheitsschutz, Schlachthof, Sammelunterkunft, Subunternehmer, Arbeitsbedingungen

Bio-Branche gratuliert neuem EU-Agrarkommissar

Christophe Hansen überzeugt in Anhörung im EU-Parlament

Bio-Branche gratuliert neuem EU-Agrarkommissar © European Union, 2024 - EP

Am späten Montagabend stand der Luxemburger Christdemokrat Christophe Hansen drei Stunden lang vor dem Agrarausschuss des EU-Parlaments Rede und Antwort. Die Anhörung verlief reibungslos, der designierte Agrarkommissar wurde von verschiedenen Seiten für seine Fachkenntnis gelobt. In der geheimen Schlussabstimmung erhielt Hansen die notwendige Unterstützung für seine Kandidatur und kann sein Amt somit am 1. Dezember antreten.

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Corona/Ausbeutung, Sammelunterkünfte, Werkvertragswesen, Generalunternehmerhaftung, Ausbeutung, Gesundheitsschutz, Schlachthof, Sammelunterkunft, Subunternehmer, Arbeitsbedingungen



Hamfelder Hof startet neue Qualitätsstandards

Mehr Tierwohl und Naturschutz sowie zukunftsfähige Arbeitsbedingungen

23.09.2021mehr...
Stichwörter: Corona/Ausbeutung, Sammelunterkünfte, Werkvertragswesen, Generalunternehmerhaftung, Ausbeutung, Gesundheitsschutz, Schlachthof, Sammelunterkunft, Subunternehmer, Arbeitsbedingungen