Start / News / Bio-Tee - Königlich ausgezeichnet

Award

Bio-Tee - Königlich ausgezeichnet

English Tea Shop gewinnt höchsten Nachhaltigkeit-Preis Großbritanniens

Der Bio-Tee-Produzent English Tea Shop hat den renommierten ‚Queen’s Award for Enterprise‘ in der Kategorie Nachhaltige Entwicklung gewonnen. Der 2010 gegründete Produzent aus Sri Lanka wird mit dem Preis für sein wegweisendes Geschäftsmodell in Sachen Nachhaltigkeit gewürdigt.

Mit den Queen's Awards for Enterprise werden britische Unternehmen geehrt, die sich durch internationalen Handel, Innovation oder nachhaltige Entwicklung auszeichnen. In diesem Jahr erhielten insgesamt 220 Unternehmen die begehrte Anerkennung.

Suranga Herath, Gründer und CEO von English Tea Shop: „Unsere Überzeugung ist es, dass je mehr ein Unternehmen sich um seine Gemeinschaft kümmert, die Gemeinschaft sich auch umso mehr um ein Unternehmen kümmert.“ Seit der Unternehmensgründung 2010 verfolge English Tea Shop mit seinem Creating Shared Value-Prinzip, dem Schaffen gemeinsamer Werte, einen innerhalb der Teeindustrie einzigartigen, innovativen Weg, der wirtschaftlichen Erfolg, nachhaltiges Handeln unter ökologischen Gesichtspunkten und soziale Gerechtigkeit zusammenführe.

Der English Tea Shop erhielt bereits 2017 den National Business Award for Sustainability und wurde 2019 von der London Stock Exchange Group in die Liste der 1.000 inspirierenden Unternehmen Großbritanniens („1.000 Companies to Inspire Britain“) aufgenommen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche

Kulinarisches Erlebnis plus Umweltbewusstsein

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche © Marcus Gloger / BLE

Fünf Restaurants der Kochvereinigung ‚Die Bio-Spitzenköche‘ haben 2023 ihren Grünen Michelin-Stern bestätigt. Der Guide Michelin zeichnet damit alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren.“ Ihren Stern halten die Restaurants ‚erasmus bio fine dining‘ von Andrea und Marcello Gallotti, Sebastian Junge mit dem ‚Wolfs Junge‘ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants ‚Rose‘ und ‚1950‘ in Hayingen-Ehestetten sowie Christl und Gabi Kurz mit ihrem vegetarischen Bio-Restaurant ‚Lockstein 1‘ in Berchtesgaden.

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Tee, Nachhaltigkeit, Award, Tee-Anbau, Bio-Tee

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

World Cheese Awards 2022

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

Bei der ersten Teilnahme an den World Cheese Awards konnte die Biomolkerei Söbbeke gleich die Höchstnote Super Gold für sich verbuchen. Die Auszeichnung erhielt ihr mit Blaubeeren und einer würzigen Kräutermischung affinierter ‚Uriger Hannes‘. Die Preisverleihung fand am 2. November 2022 in Newport/Wales statt. Der World Cheese Award wir jährlich von der Guild of Food verliehen.

09.01.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Tee, Nachhaltigkeit, Award, Tee-Anbau, Bio-Tee

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde am vergangenen Freitag der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf übergeben. Der Bio-Hersteller Allos Hof-Manufaktur GmbH gewann in diesem Jahr im Transformationsfeld Biodiversität. Beim Thema Ressourcen setzte sich der Naturkosmetikhersteller Laverana GmbH & Co. KG durch.

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Tee, Nachhaltigkeit, Award, Tee-Anbau, Bio-Tee