Start / Ausgaben / bioPress 103 - April 2020 / Weltweiter Bio-Markt überschreitet die 100 Milliarden US Dollar

Markt

Weltweiter Bio-Markt überschreitet die 100 Milliarden US Dollar

Einzelhandelsumsätze in Europa bei über 40 Milliarden Euro

Das Wachstum des Bio-Marktes setzt sich weltweit fort. Dies bestätigten das Forschungsinstitut für ökologischen Landbau FiBL und IFOAM, der internationale Dachverband der ökologischen Landwirtschaft. Auf der Biofach 2020 wurden die neuesten Zahlen und Schätzungen vorgestellt, die zeigten, dass die Nachfrage nach Bio-Produkten ungebrochen ist – auf allen Märkten international.

Nach dem Marktforschungsunternehmen Ecovia Intelligence hat das globale Marktvolumen für Bioprodukte erstmals die 100 Milliarden US-Dollar überschritten, was umgerechnet etwa 97 Milliarden Euro entspricht.

Die Einzelhandelsumsätze in Europa 2018 beliefen sich auf 40,7 Milliarden Euro, 37,4 davon in der europäischen Union. Diese ist nach den Vereinigten Staaten mit 40,6 Milliarden Euro der zweitgrößte Binnenmarkt für Bioprodukte. Gegenüber dem Jahr davor verzeichnete der europäische Markt 2018 ein Wachstum von 7,8 Prozent. Damit hat sich in dem Jahrzehnt von 2009 bis 2018 der Einzelhandelsumsatz in Europa und der Europäischen Union mehr als verdoppelt. Das europäische Land mit dem größten Binnenmarkt ist Deutschland. Das höchste Wachstum in Europa wurde in Frankreich mit über 15 Prozent verzeichnet.

Insgesamt stieg die Anzahl der Bioproduzenten auf 2,8 Millionen weltweit an. In Indien waren es etwa 1.2 Millionen, gefolgt von Uganda mit 210.000 und Äthiopien mit 204.000. Zusammengefasst in Europa gab es fast 420.000 Bio-Produzenten, in der EU über 330.000. Mit ungefähr 80.000 Unternehmen waren die meisten von ihnen in der Türkei beheimatet. Bio-Verarbeiter gab es in 2018 fast 76.000 in Europa, 71.000 in der europäischen Union. Das Land mit den meisten war Italien mit über 20.000. In Deutschland fanden sich die meisten Importeure, mit über 20.000.

Gerade in Europa hält Bio einen hohen Anteil am Gesamtmarkt: Mit 11,5 Prozent liegt hier Dänemark ganz vorne. Auch bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Bio-Lebensmittel sind die Dänen an der Spitze. Sie gaben 2018 zusammen mit den Schweizern mit 312 Euro pro Kopf am meisten aus. Der Durchschnitt in Europa liegt bei 50 Euro pro Person und in der Europäischen Union bei 76 Euro im Jahr.

Elke Reinecke

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland

Erwin Winkler wechselt von Herbaria

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland © Bioland

Nach 14 Jahren als Geschäftsführer der Herbaria Kräuterparadies GmbH wechselt Erwin Winkler zum Anbauverband Bioland und übernimmt dort zum Januar 2026 die Geschäftsleitung Markt. Damit tritt er die Nachfolge von Isabell Hildermann an, die im März 2025 in leitender Funktion zur Spielberger Mühle zurückgekehrt ist. Aktuell leitet Berit Gölitzer, Geschäftsführerin Bioland Verarbeitung & Handel e.V., interimsmäßig den Bereich.

21.08.2025mehr...
Stichwörter: Markt

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Gute Witterungsbedingungen im Frühjahr

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen © stock.adobe.com/natara

Anfang Juni haben die ersten überregionalen Lieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison eröffnet. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar. Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere, und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein positives Zwischenfazit zum Saisonstart.

15.07.2025mehr...
Stichwörter: Markt

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Markt