Markt
Bioflächen wachsen – weiterhin und überall
Weltweit fast drei Prozent mehr landwirtschaftliche Biofläche
Sowohl in Europa als auch global wachsen die biologisch bewirtschafteten Flächen stark an. 2018 erreichte die Biofläche in Europa 15,6 Millionen Hektar, was einem Zuwachs um 8,7 Prozent entspricht. In der Europäischen Union waren es 13,8 Millionen Hektar, ein Plus von 7,6 Prozent. Auch global gab es ein erneutes Wachstum bei der Biolandwirtschaftsfläche: 71,5 Millionen Hektar wurden Ende 2018 biologisch bewirtschaftet. Das sind weltweit 1,5 Prozent und 2,9 Prozent mehr als 2017.
Jedes Jahr präsentieren das Schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und der Weltdachverband des Biolandbaus IFOAM – Organics International die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit auf der Biofach in Nürnberg. Helga Willer vom FiBL konnte in ihrem diesjährigen Vortrag verkünden, dass inzwischen Daten aus 186 Ländern in der Studie ‚The World of Organic Agriculture‘ zusammengefasst werden, fünf Ländern mehr als noch im letzten Jahr.
Sechszehn Länder dieser Erde besaßen 2018 einen Bioflächenanteil von mindestens zehn Prozent, zehn davon liegen in Europa. Prozentual gesehen weist Liechtenstein mit 38,5 Prozent den höchsten Bioanteil weltweit auf, gefolgt von Samoa (34,5 Prozent) und Österreich (24,7 Prozent).
Das Land mit der größten Biolandbaufläche auf der ganzen Welt ist Australien mit 35,7 Millionen Hektar, gefolgt von Argentinien mit 3,6 Millionen und China mit 3,1 Millionen Hektar. Die 15,6 Millionen Hektar europäischer Biofläche entsprechen einem Anteil an der globalen Fläche von 22 Prozent.
Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien weiterhin Spitzenreiter in Europa bei der Biofläche, dicht gefolgt von Frankreich und Italien mit jeweils zwei Millionen Hektar. Beim Flächenzuwachs in Europa bestätigte Frankreich die Prognosen des letzten Jahres und lag mit mehr als 290.000 Hektar Biofläche an Platz Eins, in Spanien kamen über 160.000 Hektar dazu. An dritter Stelle folgte Deutschland mit etwas mehr als 148.000 Hektar Plus. Die ausgedehntesten Wildsammlungsflächen finden sich in Europa in Finnland: 11,2 Millionen Hektar.
Elke Reinecke