Start / News / Erfolg für zehn Jahre staatliches Ohne Gentechnik-Siegel

Gentechnik

Erfolg für zehn Jahre staatliches Ohne Gentechnik-Siegel

Mehrheit der Deutschen bevorzugt Lebensmittel mit Ohne Gentechnik-Kennzeichnung

Erfolg für zehn Jahre staatliches Ohne Gentechnik-Siegel © Thomas Götz / VLOG
Feiern zehn Jahre „Ohne GenTechnik“-Siegel (v.l.): Christoph Zimmer, Vorstandsmitglied des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik, die Bayerische Landtagspräsidentin und Siegel-Initiatorin Ilse Aigner sowie Florian Bauer, Geschäftsführer der Bauer-Gruppe und einer der ersten Siegelnutzer.

Wasserburg (Inn), 6.8.2019 | 69 Prozent der Bevölkerung in Deutschland bevorzugen Lebensmittel mit einer Ohne Gentechnik-Kennzeichnung. Noch mehr, nämlich 71Prozent, bewerten den Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen zur Fütterung von Tieren – als Basis für die Produktion von Milch, Eiern und Fleisch – als negativ. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG).

Vor zehn Jahren wurde am 10. August 2009 das Ohne GenTechnik-Siegel in Deutschland von Ilse Aigner als damaliger Bundesministerin eingeführt. Mittlerweile tragen mehr als 14.000 Lebensmittel in Deutschland diese Kennzeichnung: Darunter rund 5.400 Milchprodukte, 4.100 Geflügelfleischwaren und fast 2.200 Eiererzeugnisse. Produkte mit Ohne GenTechnik-Siegel haben in 2018 einen Gesamt-Jahresumsatz von 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Für 2019 wird von Experten des VLOG ein Umsatz von 8,5 Milliarden Euro erwartet. Der VLOG vergibt im Auftrag der Bundesregierung für entsprechend hergestellte Lebensmittel die Lizenzen für das einheitliche Siegel Ohne GenTechnik.

„Mit der Ohne Gentechnik-Kennzeichnung haben wir 2009 eine große Informationslücke für die Verbraucher geschlossen“, sagt Ilse Aigner bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Umfrageergebnisse. „Mir ist es immer um Transparenz für den Verbraucher gegangen, damit dieser selbst entscheiden kann. Und dies gilt natürlich auch für die Futtermittel.“

VLOG-Vorstand Christoph Zimmer ergänzt mit Blick auf aktuelle Entwicklungen: „Auch Produkte der Neuen Gentechnik müssen nach Gentechnikrecht geprüft und gekennzeichnet werden. Das hohe Gut des Vorsorgeprinzips muss erhalten bleiben.“ Nach dem VLOG mache sich die aktuelle Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, für die Änderung des EU-Gentechnikrechts stark, um Produkte der sogenannten Neuen Gentechnik, etwa die als Gen-Schere bekannt gewordene Technik CRISPR/Cas, nicht unter Gentechnikrecht fallen zu lassen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Verbände, Gentechnikfrei, VLOG, Ohne Gentechnik-Siegel

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Verbände, Gentechnikfrei, VLOG, Ohne Gentechnik-Siegel

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Erster ‚New GMOs Market Report‘ erschienen

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Aktuell befinden sich weltweit nur drei Neue-Gentechnik-Pflanzen auf dem Markt, 49 sind im Entwicklungsstadium – darunter kaum Beiträge zur Nachhaltigkeit. Das zeigt der erste Marktbericht zu Neuer Gentechnik, der heute in Brüssel von der European Non-GMO Industry Association (ENGA) und dem US-amerikanischen Non-GMO Project veröffentlicht wurde.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Verbände, Gentechnikfrei, VLOG, Ohne Gentechnik-Siegel