Start / News / Was drauf steht, muss auch drin sein!

BESH

Was drauf steht, muss auch drin sein!

Hohenloher Landschwein und Weiderind sind geschützte Marken der BESH

Was drauf steht, muss auch drin sein! © BESH
Das Hohenloher Landschwein ist eine eingetragene Marke der BESH.

Durch eine Entscheidung des OLG Stuttgart ist es jetzt amtlich: Einem fleischverarbeitenden Unternehmen aus Hohenlohe wurde untersagt, die geschützten geografischen Herkunftsangaben Hohenloher Landschwein und Hohenloher Weiderind weiterhin zu nutzen. Diese sind nach nationalem Recht als Kollektivmarke der BESH eingetragen, der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Eine Revision wurde nicht zugelassen.

Nach der BESH, einem Zusammenschluss von fast 1.500 regionalen Betrieben, sei dies ein deutliches Signal zum Schutz der Verbraucher vor billigen Imitaten. Außerdem eine Bestätigung für die Hohenloher Bauern, die seit 35 Jahren mit hohem Aufwand Qualitätsprodukte erzeugten.

„Jeder Hohenloher Bauer und Vermarkter darf diese geschützten Bezeichnungen verwenden, sofern er die verbindlich vorgeschriebenen Erzeugerrichtlinien hierzu einhält!" so Rudolf Bühler, Gründer und Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft.

Die Richtlinien würden in einem fünf-stufigen Kontrollverfahren fortlaufend auf Einhaltung überprüft. Nur geprüfte und kontrollierte Fleischerzeugnisse dürften unter diesen Herkunftsbezeichnungen in die Vermarktung kommen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe © BESH

Die Region Hohenlohe ist nicht nur Bio-Musterregion (BMR), sondern auch Insektenfördernde Region (IFR). Projektträger sind die Stiftung Haus der Bauern und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Zum Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März haben sich Anna Schwarz, neue Regionalmanagerin der BMR Hohenlohe, und Luisa Sigmund, neue Projektmanagerin der IFR Hohenlohe, vorgestellt und über Projekte berichtet.

03.03.2023mehr...
Stichwörter: BESH, Urteil, Hohenlohe, Markenrechte

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“

Zuversicht beim 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess in Wolpertshausen

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“ © BESH

Mit dem 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess hat die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause die Tradition des bäuerlichen Festtags wieder belebt. Mit Speis und Trank, Musik vom Musikverein Fronrot und engagierten Reden, unter anderem von Sarah Wiener, feierten mehr als 800 Bauern und Bürger in den Gemeindehallen Wolpertshausen.

03.02.2023mehr...
Stichwörter: BESH, Urteil, Hohenlohe, Markenrechte

‚Und es geht doch… Agrarwende JETZT!‘ feiert Deutschlandpremiere

Montag, 17.10. um 19 Uhr in der Markthalle 9, Berlin-Kreuzberg

‚Und es geht doch… Agrarwende JETZT!‘ feiert Deutschlandpremiere

König Charles III. hat ihn besucht, Winfried Kretschmann ist sein Fan, Renate Künast war als Landwirtschaftsministerin a.D. vor Ort und Bertram Verhaag hat einen Dokumentarfilm über Rudolf Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) gedreht. Denn dort in Hohenlohe in Baden-Württemberg ist die ökologische Utopie inzwischen Realität.

12.10.2022mehr...
Stichwörter: BESH, Urteil, Hohenlohe, Markenrechte