Start / News / Bio-Markt / Bei Bio-Brot darf’s auch teurer sein

Marktforschung

Bei Bio-Brot darf’s auch teurer sein

Bio-Zertifizierung liefert mehr Transparenz über die Inhaltsstoffe

Nach einer Online-Umfrage des britischen Marktforschungsunternehmens Mintel sind viele Käufer unsicher, wie gesund verschiedene Brot- und Backwaren eigentlich seien. Zu wissen, woher die Zutaten stammen, ist für 60 Prozent von ihnen wichtig. Immerhin zwei Drittel (37 Prozent) wären bereit, für Bio-Qualität mehr zu zahlen, für glutenfreie Produkte dagegen nur 17 Prozent.

In der kleinen lokalen Bäckerei kaufen laut Mintel 53 Prozent der Kunden ein, während nur 40 Prozent bei verpacktem Brot vom Discounter zugreifen. Viele Käufer möchten die lokalen Bauern unterstützen (42 Prozent). Außerdem erklärt Katya Witham, Global Food and Drink Analyst bei Mintel, diese Vorliebe damit, dass viele deutsche Verbraucher Bäckerhandwerk mit von ihnen geschätzter Handwerkskunst gleich setzen. Da diese aber nicht zwangsläufig etwas über die Güte der Inhaltsstoffe aussagt, schafft hier die Bio-Zertifizierung der EU mehr Transparenz und Sicherheit, für die die Kunden auch bereit sind, zu zahlen.

Insgesamt sind Produkte aus nahrhaften Mehlsorten wie Quinoa (33 Prozent) oder Sauerteig (32 Prozent) besonders gefragt. Vor allem jüngere Verbraucher zwischen 16 bis 24 Jahren suchen nach gesunden Brotoptionen: Über ein Viertel (27 Prozent) wünschen sich mehr Angebote mit gesundheitsfördernden Gewürzen und Kräutern. Im Trend sind auch Pflanzenproteine und eingebackenes Gemüse (jeweils 23 Prozent), sowie getreidefreie Mehle wie aus der Mandel oder Kokosnuss (19 Prozent).

Brote mit Kichererbsen- und Linsenmehl machen laut der Mintel Global New Products Database (GNPD) bisher nur einen kleinen Teil der Produkteinführungen in Deutschland aus. Die Mintel-Experten erwarten aber, dass diese Inhaltsstoffe in der Kategorie künftig an Bedeutung gewinnen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta

Studie zeigt hohe TFA-Werte in Getreideprodukten

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta © stock.adobe.com / Olena Rudo

Die österreichische Organisation Global 2000, Teil des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe), hat den Gehalt der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) in alltäglichen Getreideprodukten wie Pasta, Backwaren und Frühstückscerealien untersucht. Die Ergebnisse bewertet sie als alarmierend: So seien die ermittelten TFA-Werte dreimal so hoch wie vor acht Jahren und gesundheitliche Richtwerte würden überschritten – besonders mit Blick auf Kleinkinder. Während EU-Regulierungsbehörden derzeit an einer Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend arbeiten, fordern PAN Europe und Global 2000 ein sofortiges Verbot von PFAS-Pestiziden.

03.06.2025mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)

GfK: Bio-Absatz wächst weiter

Index für nachhaltige Produkte sinkt

Im dritten Quartal 2024 zeigen die Nachhaltigkeitsanalysen der GfK ein gemischtes Bild. Geht die Zahl derer, die häufig nachhaltig einkaufen, laut GfK-Befragung zurück, entwickeln sich Bio-Lebensmittel nach den NIQ-Handelspaneldaten weiter positiv und legten im Absatz um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Besonders gefragt sind günstige Bio-Produkte von Eigenmarken.

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)

Bio Breadness gehört jetzt zu Bridor

Übernahme der Pandriks Holding B.V.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz

8,3 Prozent Wachstum mit Convenience-Backwaren

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)

Coop Bio Report: Bio-Produkte gefragt wie nie

Onlinebefragung liefert Infos zum typischen Bio-Käufer

18.10.2023mehr...
Stichwörter: Brot, Backwaren, Umfrage, Marktforschung, Bäckerhandwerk, Pflanzenproteine, Linsenmehl, Kichererbsenmehl, Mintel Global New Products Database (GNPD)