Start / News / Bio-Produkte / Neu: Bio-zertifizierter Champagner bei Kaufland

Kaufland

Neu: Bio-zertifizierter Champagner bei Kaufland

Ökologisch erzeugter Champagner für unter 30 Euro die Flasche

Neu: Bio-zertifizierter Champagner bei Kaufland © obs/Kaufland
Nur wenige Champagner-Winzer bauen Champagner in Bio-Qualität an.

Der neu in das Sortiment von Kaufland aufgenommene Canard-Duchêne P181 Extra Brut stammt aus einem 12 Hektar großen Weinbaugebiet in der la Montagne de Reims mit ökologischem Landbau. Er ist ab sofort deutschlandweit in den Kaufland-Filialen erhältlich und wird zu einem Preis von 29,99 Euro verkauft.

Volker Schmidt, Einkauf Wein und Sekt bei Kaufland, betont: "Es ist etwas Besonderes, dass es im Bereich Champagner eine Bio-Zertifizierung gibt. Nur wenige Champagner-Winzer muten sich den deutlich höheren Arbeitsaufwand zu." Der Champagner enthalte 30 Prozent Pinot Noir, 30 Prozent Pinot Meunier und 40 Prozent Chardonnay. Das Cuvée sei ausgewogen, aber ohne Holznote, mit weniger als sechs Gramm Zucker je Liter wirke der Champagner in der Blindprobe harmonisch und frisch.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe

Multiresistente Keime in jeder dritten Hähnchenfleischprobe bei Kaufland entdeckt

„Marktmacht der Supermärkte einschränken“, fordert die Deutsche Umwelthilfe © stock.adobe.com/didesign

Im Billigsegment der Haltungsform 2 bei Kaufland ist jede dritte Hähnchenfleischprobe mit Erregern belastet, die gegen Reserveantibiotika resistent sind. Das haben Labortests an 30 Proben ergeben, die im Auftrag von RTL durchgeführt wurden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht Kaufland in der Pflicht, Billig-Hähnchen auszulisten und auf die höchsten Haltungsstufen wie Bio-Fleisch umzustellen. Gleichzeitig müsse die neue Bundesregierung die Marktmacht der Supermärkte zugunsten von Verbraucher- und Tierschutz einschränken.

04.04.2025mehr...
Stichwörter: Kaufland

Globus will fünf Standorte an Kaufland abgeben

Globus hatte kein Glück mit ihren Markthallen-Standorten Bedburg bei Köln, Chemnitz, Essen, Neubrandeburg und Wesel, die sie aus den Real-Beständen übernommen hatten. Sie sollen nicht selbst weiter betrieben werden. Kaufland möchte sie übernehmen. Darüber wurden heute am Donnerstag Mitarbeitende und Partner von der Firmenleitung informiert. Jetzt muss nur noch das Bundeskartellamt zustimmen.

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Kaufland

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben? © Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V./zkhl.de

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Kaufland