Start / Business / Bio-Unternehmen / Bio Company weiter auf Wachstumskurs

Jahresbilanz

Bio Company weiter auf Wachstumskurs

Der Bio-Filialist setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie fort

Bio Company weiter auf Wachstumskurs © Bio Company
56. Filiale der BIO COMPANY in Berlin-Karlshorst im ehemaligen Rennbahnhof.

Die Bio Company wuchs auch im Jahre 2018 weiter deutlich: Das Berliner Bio-Unternehmen erzielte im letzten Jahr mit 173 Millionen Euro ein Umsatzplus von gut 10,2 Prozent. Damit lag es weit über dem Branchendurchschnitt des gesamten Naturkosthandels von 5,2 Prozent (Quelle BNN).

Zusätzlich zu den bestehenden 56 Filialen wird das Unternehmen in 2019 zwei weitere in Berlin und eine in Dresden eröffnen. In Berlin ist Bio Company mit 50 Standorten weiter Marktführer, deutschlandweit belegt sie den dritten Platz im Ranking der Supermärkte.

Nach Geschäftsführer Georg Kaiser wird das Unternehmen auch 2019 an seiner verstärkten Nachhaltigkeitsstrategie festhalten. Seit Ende des letzten Jahres konnten die Kunden an den Bio Company-Frischetheken für Wurst und Fleisch verpackungsfrei einkaufen, es wurden ReCup-Mehrwegbecher mit Pfandsystem eingeführt und in neuen Filialen werde es keine Einwegbecher mehr geben. Bereits jetzt sei der Obst- und Gemüse-Bereich zu 90 Prozent plastikfrei, Plastiktüten gäbe es nur in Ausnahmefällen. Dazu kommen noch Unverpackt-Stationen zum Selbstabfüllen loser Ware.

Bis Ende dieses Jahres soll auch die energieeffiziente Optimierung der Filialen geschafft sein. Bis zu 40 Prozent Strom könnten eingespart werden durch Wärmerückgewinnung bei den Kälteanlagen, wodurch der Verkaufsraum nicht geheizt werden müsse, Glastüren an Frischeregalen, LED-Beleuchtung und Ähnliches.

„Unsere Verantwortung sehen wir ganzheitlich“, so Kaiser. Dazu zählt auch die Unterstützung ökologischer Verbände und Veranstaltungen und sozialer Einrichtungen. Genauso das Ziel, die Schadstoffbelastungen durch Mitarbeiterfahrzeuge zu reduzieren, etwa durch die Nutzung von Erdgas- und Elektrofahrzeugen und Sharing-Diensten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Jahresbilanz

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Bio-Limos und alkoholfreie Biere erreichen über 157.000 Hektoliter

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien © Neumarkter Lammsbräu

Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.

02.04.2025mehr...
Stichwörter: Jahresbilanz

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent © Voelkel

Mit rund 140 Millionen Euro und einer Steigerung von fast 20 Prozent hat die Naturkostsafterei Voelkel im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Größten Anteil am Wachstum hatte wiederum die Produktkategorie Ingwershots, bei denen der Bio-Hersteller mittlerweile zum Marktführer in Deutschland geworden ist. Auch produktionstechnisch erreichte das Unternehmen einen neuen Rekord: Fast 126 Millionen Verpackungseinheiten haben das Werk in Pevestorf verlassen.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Jahresbilanz