Kleinbauernrechte
UN Vollversammlung hat die Declaration of Peasants Rights verabschiedet
Am 17. Dezember hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York die „Declaration of Peasants Rights und other People working in Rural Areas“ verabschiedet. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall/Stiftung Haus der Bauern setzen sich seit Gründung ein für die Anerkennung der Bauernrechte weltweit.
Im März 2017 veranstaltete die Stiftung Haus der Bauern einen internationalen Kongress mit über 450 Kleinbauernorganisationen in Schwäbisch Hall, gemeinsam mit der Kleinbauernorganisation „La Via Campesina“, CETIM, FIAN, Brot für die Welt u.a., um den Forderungen und Anliegen den entscheidenden Schub zu geben.
Die Botschaft der Veranstalter „Let´s join us - Gemeinsam schaffen wir es!“ hat die weltweiten Vertreter und anwesenden Vertreter der UN Arbeitsgruppe mobilisiert um die entscheidenden Prozesse voranzubringen. Hierzu war die „Haller Erklärung“ als Ergebnis des weltweiten Bauernkongresses wegweisend.
Seit Juli 2017 ist die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Mitglied als NGO des Wirtschafts- und Sozialausschuss ECOSOC bei den Vereinten Nationen in New York und Genf mit Vorschlags- und Rederecht.
Pressemitteilung BESH[114 KB]
Haller Erklärung zu den Rechten der Bauern[82 KB]
Centre Europe - Tiers Monde (CETIM)[157 KB]
General Debate on Rights of Peasants Statement of Rudolf Bühler, BESH[124 KB]