Start / News / UN Vollversammlung hat die Declaration of Peasants Rights verabschiedet

Kleinbauernrechte

UN Vollversammlung hat die Declaration of Peasants Rights verabschiedet

Am 17. Dezember hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York die „Declaration of Peasants Rights und other People working in Rural Areas“ verabschiedet. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall/Stiftung Haus der Bauern setzen sich seit Gründung ein für die Anerkennung der Bauernrechte weltweit.

Im März 2017 veranstaltete die Stiftung Haus der Bauern einen internationalen Kongress mit über 450 Kleinbauernorganisationen in Schwäbisch Hall, gemeinsam mit der Kleinbauernorganisation „La Via Campesina“, CETIM, FIAN, Brot für die Welt u.a., um den Forderungen und Anliegen den entscheidenden Schub zu geben. 

Die Botschaft der Veranstalter „Let´s join us - Gemeinsam schaffen wir es!“ hat die weltweiten Vertreter und anwesenden Vertreter der UN Arbeitsgruppe mobilisiert um die entscheidenden Prozesse voranzubringen. Hierzu war die „Haller Erklärung“ als Ergebnis des weltweiten Bauernkongresses wegweisend.

Seit Juli 2017 ist die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Mitglied als NGO des Wirtschafts- und Sozialausschuss ECOSOC bei den Vereinten Nationen in New York und Genf mit Vorschlags- und Rederecht. 
 

Pressemitteilung BESH[114 KB]

Haller Erklärung zu den Rechten der Bauern[82 KB]

Centre Europe - Tiers Monde (CETIM)[157 KB]

General Debate on Rights of Peasants Statement of Rudolf Bühler, BESH[124 KB]

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute

Fachleute aus aller Welt diskutieren beim VIII. World Organic Forum auf Schloss Kirchberg

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute © Akademie Schloss Kirchberg

Die internationalen Rechte der Bäuerinnen und Bauern sind seit vielen Jahren ein großes Thema: Angefangen bei den ‚Zwölf Artikeln‘ von Memmingen während des Bauernkriegs im Jahr 1523 über die Aufklärung im 18. Jahrhundert bis hin zur ‚Erklärung über die Rechte von Kleinbauern‘ der Vereinten Nationen (UNDROP) im Jahr 2018. Die Akademie Schloss Kirchberg/Jagst und ihr Gründer Rudolf Bühler haben beim ersten World Organic Forum im Jahr 2017 einen der Entwürfe für diese Deklaration formuliert. Bei der achten Konferenz am 30. Juni und 1. Juli in diesem Jahr sollte ein Zwischenfazit gezogen werden.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Rudolf Bühler, Bauernrechte, Vereinte Nationen, Kleinbauernrechte, UN Vollversammlung, Declaration of Peasants Rights

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“ © BESH

Vom 8. bis 17. Juli tagte in New York das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) der Vereinten Nationen, das für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), war vor Ort und sprach beim Forum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Auftrag der Weltbauernorganisation (WFO) über den Kampf gegen Armut durch eine angemessene Vergütung von klimafreundlicher Landwirtschaft.

23.07.2024mehr...
Stichwörter: BESH, Rudolf Bühler, Bauernrechte, Vereinte Nationen, Kleinbauernrechte, UN Vollversammlung, Declaration of Peasants Rights

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: BESH, Rudolf Bühler, Bauernrechte, Vereinte Nationen, Kleinbauernrechte, UN Vollversammlung, Declaration of Peasants Rights



Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

02.11.2023mehr...
Stichwörter: BESH, Rudolf Bühler, Bauernrechte, Vereinte Nationen, Kleinbauernrechte, UN Vollversammlung, Declaration of Peasants Rights