Start / News / Gesegelter Wein

Transport

Gesegelter Wein

Ein Zeichen für nachhaltigen Warenverkehr soll mit dem Projekt „Westerlies – gesegelter Wein“ gesetzt werden. Für dieses Ziel haben sich der Bremer Weinhandel VivoLoVin, das portugiesische Weingut Quinta do Romeu und Fairtransport, ein niederländisches Unternehmen, das mit Segelschiffen emissionsfrei Waren über die Weltmeere transportiert, zusammen getan.

Bereits 2017 wurde das Projekt gemeinsam umgesetzt und Wein auf der alten Route emissionsfrei nach Bremen verschifft. Für Ende Oktober 2018 ist die nächste Ankunft von „gesegeltem Wein“ geplant, diesmal allerdings ist zum Wein noch Olivenöl beigepackt. Alle Waren stammen von der Quinta do Romeu im Dourotal und sind handwerklich und biologisch produziert.

Sie werden mit der „Nordlys“, einem der ältesten Frachtensegler der Welt zur Gläsernen Werft der Schiffergilde e.V. im „Neuen Hafen“ nach Bremerhaven verschifft. Die „Nordlys“ und das zweite Schiff die „Tres Hombres“ werden von der niederländischen Reederei Fairtransport betrieben.

Von Bremerhaven aus wird die Ware mit dem historischen Weserkahn „Franzius“ nach Bremen transportiert und soll von da aus mit Lastenrädern an einzelne Handelskunden und Gastronomen ausgeliefert werden. Oder sie wird in das Zentrallager von VivoLoVin in die Bremer Neustadt gebracht.

 

Wer dem Kurs der Nordlys online folgen möchte, kann dies unter

www.fairtransport.eu/ships/nordlys/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar

Cenntro präsentiert Innovation auf der IAA Transportation

Elektrischer Kühlaufbau für E-Transporter bestellbar © Cenntro Automotive Europe

Im Rahmen der IAA Transportation hat Cenntro Automotive Europe die nach eigenen Angaben weltweit erste Kombination aus E-Transporter und autark betriebenem elektrischen Kühlaufbau vorgestellt. Die neue Lösung für emissionsfreie Tiefkühl- und Frischetransporte im urbanen Raum ist für die Logistar 200- und Metro-Serie des Unternehmens erhältlich. Die Lieferzeiten liegen zwischen neun und zwölf Wochen.

22.09.2022mehr...
Stichwörter: Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit

Verbrauchertäuschung Klimaneutralität

Deutsche Umwelthilfe geht gegen sieben weitere Unternehmen vor

Die Zahl an vermeintlich ‚klimaneutralen‘ Produkten wächst. Wegen irreführenden und unzureichenden Informationen zum Versprechen der Klimaneutralität geht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen sieben Firmen vor: den Lebensmittel-Lieferdienst HelloFresh, die Fluggesellschaft Eurowings, den Büromaterialvertreiber Faber-Castell, den Lebensmitteldiscounter Netto, das Lebensmittelunternehmen Danone, den Flüssiggas-Anbieter Tyczka Energy und den Fußball-Erstbundesligisten 1. FC Köln.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit

Organic Veggie Food ist klimaneutral

Umweltschonende Produktion und Kooperation mit ClimatePartner

Organic Veggie Food ist klimaneutral © Organic Veggie Food

Der oberbayerische Convenience-Hersteller Organic Veggie Food, bekannt über seine Marken Soto und Lotus Natur, hat für das Jahr 2022 offiziell seine Klimaneutralität vermeldet. Ökostrom aus der eigenen Photovoltaikanlage und aus Wasserkraft, der möglichst regionale Bezug von Rohstoffen und das Vermeiden von Lebensmittelabfällen seien seit langem Teil seiner Umweltschutzbemühungen. Verbleibende Emissionen werden mit Hilfe von ClimatePartner über verschiedene Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

11.02.2022mehr...
Stichwörter: Emissionen, Transport, Nachhaltigkeit