Start / Business / Themen / Events / Global Peasants Rights Welternährer-innen stärken

Seminar

Global Peasants Rights
Welternährer-innen stärken

UN-Erklärung für die Rechte von Kleinbauern unterstützen

Die bäuerliche Landwirtschaft ernährt den Großteil der Menschheit und wird doch immer mehr von der Food- und Agrarindustrie verdrängt. Die Stiftung Haus der Bauern, Schwäbisch Hallund die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) laden zu einem Seminar zur anstehenden UN-Erklärung zu den Rechten von Kleinbauern ein.

Im März letzten Jahres haben über 400 Bauern, Fischer, Hirten, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen aus 100 Ländern am Kongress ‚Global Peasants Rights‘ in Schwäbisch Hall teilgenommen. Die dort erarbeitete Resolution sollte die seit 2014 beratende UN-Arbeitsgruppe bei der Entwicklung ihres Entwurfs für „Globale Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die auf dem Lande leben“ unterstützen.

Jetzt, im September 2018 werden die Beratungen der Arbeitsgruppe zum Abschluss kommen. Im Vorlauf auf die anstehenden wichtigen Entscheidungen wird im Schloss Kirchberg/Jagst am 18. und 19. September ein Seminar zu den globalen Bauernrechten als Menschenrechte stattfinden:

Es wird der aktuelle Stand besprochen, etwaige Maßnahmen, die noch in letzter Minute möglich oder nötig sind, und es werden Informationen ausgetauscht, über Bedeutung und Folgen der ausstehenden Erklärung auch für die Entwicklungspolitik.

Position beziehen wird unter anderen der grüne Bundestagsabgeordnete Harald Ebner: In einem offenen Brief im Vorfeld der Veranstaltung haben er und sein und der entwicklungspolitische Sprecher der Grünen Uwe Kekeritz noch einmal auf kritische Punkte hinsichtlich der Position der Bundesregierung hingewiesen. Diese lehnt zum Beispiel Gemeinschafts- oder Kollektivrechte genauso ab, wie das Konzept der Ernährungssouveränität oder das Recht der Bauern auf Saatgut.

Weitere Redner auf der Veranstaltung sind Rolf Künnemann, der Gründer von FIAN, Wolfgang Hees von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Wolfgang Scharl, vom Internationalen Verband Katholischer Ländlicher Erwachsenenbewegungen und der BESH-Chef Rudolf Bühler.

zum Programm:
Bauernrechte[225 KB]

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, BESH, Schloss Kirchberg, Global Peasant Rights

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende?

VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende? © Akademie Schloss Kirchberg/ Stefan Zimmer freiraumfoto.de

Die Bedeutung des Fachhandels schwindet, Bio im Discount floriert. In Brüssel droht die Deregulierung der Gentechnik und die Bundesregierung wird in Kürze ihre Bio-Strategie vorstellen, mit der das 30-Prozent-Ziel erreicht werden soll. In Zeiten des Umbruchs traf sich die Bio-Branche am 8. und 9. November zu den 6. Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg. Einflussreiche Akteure von Bio-Verbänden, Herstellung, Handel und Politik waren gleichermaßen vertreten wie Forscher, Wissenschaftler und interessierte Studenten – die Veranstaltung war restlos ausgebucht.

10.11.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, BESH, Schloss Kirchberg, Global Peasant Rights

Mehr Bio nach Corona?

III. Öko-Marketingtage der Akademie Schloss Kirchberg digital

Mehr Bio nach Corona?

Der Corona-Krise geschuldet hat die Akademie Schloss Kirchberg den Rittersaal ins TV-Studio verwandelt und die III. Öko-Marketingtage weitgehend ins Netz verlagert. Die Moderatoren und einige wenige Vertreter der Branche waren vor Ort. Mehr als 450 Teilnehmende verfolgten die Beiträge per Livestream und konnten per Chat auch direkt Fragen stellen. Im Impulsvortrag von außen sagte Tristan Horx vom Zukunftsinstitut voraus, „Ökologie ist ein Gewinner von Corona.“

16.11.2020mehr...
Stichwörter: Seminar, BESH, Schloss Kirchberg, Global Peasant Rights